Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Finntroll – Nattfödd

    Finntroll – Nattfödd

    Die finnischen Folkmetal-Käuze von Finntroll haben den Verlust ihres Frontmannes Katla (und damit auch einer Europatournee mit Borknagar) auf beneidenswerte…

  • Entwine – DiEversity

    Entwine – DiEversity

    Man mag diese Gothic-Pop-Bands halt, oder es schaudert einem vor ihnen: Für die, die aber grundsätzlich mit dieser HIM-nicht-nur-für-Mädchen-Mucke etwas…

  • Orphaned Land – Mabool – The Story Of The Three Sons Of Seven

    Orphaned Land – Mabool – The Story Of The Three Sons Of Seven

    Das dritte Album der aus Israel stammenden Band führt vor Ohren, wie langweilig das Gros der aktuellen Metal-Produktionen eigentlich ist.…

  • The Gathering – Sleepy Buildings – A Semi Acoustic Evening

    The Gathering – Sleepy Buildings – A Semi Acoustic Evening

    Zugegeben inflationäre Reizworte: Unplugged Album, Live Album, Best Of… Dennoch ist dies eine der stärksten Veröffentlichungen des schon nicht mehr…

  • Tad Morose – Modus Vivendi

    Tad Morose – Modus Vivendi

    Einziger erkennbarer Makel an dieser Band: Warum mussten sie sich derart lange Zeit zwischen dem vorzüglichen Vorgänger „Matters Of The…

  • Tiamat – Prey

    Tiamat – Prey

    Wenn man in der richtigen Stimmung dafür ist, sind Tiamat-Alben eine sichere Mitschwing-Bank. Jenseits dieser glücklichen Fügungen wird man sich…

  • Consortium Project III – Terra Incognita

    Consortium Project III – Terra Incognita

    Konsortialführer Ian Parry hat es bislang geschafft, jede seiner drei Rockoperetten bei unterschiedlichen Plattenfirmen herauskommen zu lassen. Ausgabe III des…

  • My Ruin – The Horror Of Beauty

    My Ruin – The Horror Of Beauty

    Der weibliche Düster-Dreier zuzüglich männlichem Gitarren-Steuermann existiert, seit Frontkreische Tairrie B ihre Vorstadien Manhole und Tura Satana verließ, „um als…

  • Haste – The Mercury Lift

    Haste – The Mercury Lift

    Wer Into Eternity mag, müsste auch Haste lieben. Wie bei den kanadischen Sonderlingen beruht auch bei den sechsköpfigen Hektikern aus…

  • Finntroll – Nattfödd

    Die finnischen Folkmetal-Käuze von Finntroll haben den Verlust ihres Frontmannes Katla (und damit auch einer Europatournee mit Borknagar) auf beneidenswerte Art verdaut. Auf das akustisch / orchgestrale EP-Meisterwerk „Visor Om Slutet“ – wohl ihr bislang faszinierendstes Werk – folgte die großartige Mini-CD „Trollhammaren“ (nur ein Stück Überschneidung zum hier zu besprechenden Longplayer) und nun also…

  • Entwine – DiEversity

    Man mag diese Gothic-Pop-Bands halt, oder es schaudert einem vor ihnen: Für die, die aber grundsätzlich mit dieser HIM-nicht-nur-für-Mädchen-Mucke etwas anfangen können, für die kann „DiEversity“ sicher eine der Perlen des Genres und den bislang reifsten Output der Finnen um Schmelzkehlchen Mika Tauriainen sein. In der Tat wurde für das Album das Entwined-Angebot etwas diversifiziert:…

  • Orphaned Land – Mabool – The Story Of The Three Sons Of Seven

    Das dritte Album der aus Israel stammenden Band führt vor Ohren, wie langweilig das Gros der aktuellen Metal-Produktionen eigentlich ist. Gut, dass wir verglichen haben: Denn obwohl Orphaned Land erkennbar absolut „Metal“ sind, erinnert „The Story…“ durch die enthaltenen orientalischen Einflüsse in Harmonien und Rhythmik bisweilen an Pentagram / Mezarkabul oder auch Zwitter wie System…

  • The Gathering – Sleepy Buildings – A Semi Acoustic Evening

    Zugegeben inflationäre Reizworte: Unplugged Album, Live Album, Best Of… Dennoch ist dies eine der stärksten Veröffentlichungen des schon nicht mehr ganz knusprigen Jahres. Denn zum einen können The Gathering ja nichts für die Übersättigungen und Marketingspielchen dieses speziellen Marktes. Und zum anderen klingt der Mitschnitt zweier spezieller, im Spätsommer in Nijmegen stattgehabten Konzerte ungefähr wie…

  • Tad Morose – Modus Vivendi

    Einziger erkennbarer Makel an dieser Band: Warum mussten sie sich derart lange Zeit zwischen dem vorzüglichen Vorgänger „Matters Of The Dark“ und dem ähnlich empfehlenswerten vorliegenden Album lassen? Nun, ist andererseits auch wieder ihre Privatangelegenheit. Tatsache bleibt doch, dass das Quintett aus Bollnäs derzeit eine der lebendigsten, gekonntesten Anverwandlungen des klassischen US-Metals am Start haben.Unverwechselbar…

  • Tiamat – Prey

    Wenn man in der richtigen Stimmung dafür ist, sind Tiamat-Alben eine sichere Mitschwing-Bank. Jenseits dieser glücklichen Fügungen wird man sich über viele Gestelztheiten von Johan Edlund & Co. allerdings entweder amüsieren oder ärgern. „Prey“ hat das Potenzial, all dies in 55 Minuten Laufzeit zu evozieren.Das Album wirkt durch die eingestreuten, kurzen instrumentellen Brücken und bruchlose…

  • Consortium Project III – Terra Incognita

    Konsortialführer Ian Parry hat es bislang geschafft, jede seiner drei Rockoperetten bei unterschiedlichen Plattenfirmen herauskommen zu lassen. Ausgabe III des Consortium Project erscheint nun füglich unter dem Zenturionenbanner von Century und braucht den Vergleich mit den Vorwerken wahrlich nicht zu scheuen. Tatsächlich drängt sich ja angesichts der aktuellen Schwemme im (Rock-)Opernfach auch besonders der Vergleich…

  • My Ruin – The Horror Of Beauty

    Der weibliche Düster-Dreier zuzüglich männlichem Gitarren-Steuermann existiert, seit Frontkreische Tairrie B ihre Vorstadien Manhole und Tura Satana verließ, „um als Künstlerin zu wachsen“. Dies tut sie immer noch, schwacher Abglanz davon ist etwa ein 13-minütige Mini-„Film Noir“ enthalten auf der EP „The Shape Of Things To Come“, bei dem sie auch Regie führte.Zur aktuellen Musik,…

  • Haste – The Mercury Lift

    Wer Into Eternity mag, müsste auch Haste lieben. Wie bei den kanadischen Sonderlingen beruht auch bei den sechsköpfigen Hektikern aus Alabama das Soundkonzept auf reizvollen Gesangsarrangements, die effektvoll aus tiefen (auch schon mal fast gegrunzten) und hohen (meist cleanen, strahlenden) Stimmanteilen zusammengestellt sind. Dieser, teils durch moderne Aufnahmetechnik, teils durch Gastvokalisten noch verstärkten stimmlichen Doppelspitze…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.