Das ist doch mal Kundenbindung: Wenn man bei Chesky Records in New York anruft, wird man begrüßt mit dem Spruch:…
Das ist doch mal Kundenbindung: Wenn man bei Chesky Records in New York anruft, wird man begrüßt mit dem Spruch: „Chesky Records – how can I help you, Sweetie?“ David Johansen, vor Urzeiten Enfant Terrible und Gründervater der New York Dolls und nach einer zögerlichen Solo-Karriere dann leidlich erfolgreich als der Lounge-Lizard Buster Pointdexter hat…
Und wieder einmal ein Beweis dafür, wie sehr Ray Charles irrte, als er annahm, es gäbe keinen Weißen, der den Blues singen könne. David Johansen ist – New York Dolls hin, Buster Pointdexter her – nämlich gewiß der lebende Gegenbeweis. So wie sich Johansen durch diese Songs schafft – ja schauspielert – braucht er jedenfalls…
Mal ganz was anderes: Sara K. ist eine zwischen allen Stühlen sitzende Songwriterin, die ihre fragilen Gesamtkunstwerke gerne auf dem Edel-Label Chesky veröffentlicht. Das bedeutet: Mit erstklassigem Equipment, aber ganz ohne Effekte und Tricks und ohne Overdubs live im Studio eingespielt – hauptsächlich akustisch. Etwas für Profis und Könner also. Normalerweise tummeln sich elitäre Jazzer…