Nur zur Vorsicht sei darauf hingewiesen, dass es sich bei „Ypres“ nicht um ein normales Album der Band handelt. Stuart…
Nur zur Vorsicht sei darauf hingewiesen, dass es sich bei „Ypres“ nicht um ein normales Album der Band handelt. Stuart A. Staples berichtet, dass die Tindersticks angesprochen wurden, eine Art Soundtrack für das Kriegsmuseum im belgischen Ypern zu erschaffen, um an die Gräuel des ersten Weltkrieges zu erinnern, der ja bekanntlich zu großen Teilen in…
Dan Snaith, der in London residierende Exil-Kanadier, der sein Projekt Caribou nennt, war selbst vom Tenor seines neuen Werkes überrascht, das nämlich eine respektable Anzahl von Love-Songs enthält. Musikalisch schlägt sich das überraschenderweise nicht in einem Balladen-Album, sondern in Form einer ausgeschlafenen Disco-Scheibe nieder, auf der Snaith, der ja vornehmlich als Soundfrickler begann, natürlich auf…
Auf seinem neuen Album schlägt Ahmed Gallab einen breiten Bogen, der seinen Soulpop hier – anders noch als auf seine letzten Album „Mars“, auf dem er sich an den Vibes seiner Brooklyner Heimat inspirieren ließ – in Richtung seiner Roots aufbohrt. So kommen die federleichten Popsongs hier mit einer Menge federnder Vibes afrikanischer und karibischer…
Auf ihrem achten Album (und der Rückkehr zum ursprünglichen Mutterlabel) weichen die Gebrüder Lippok und Stefan Schneider tatsächlich vom selbst gewählten Dogma der Sound-Konstruktion ab und überraschen – jedenfalls teilweise – mit so etwas wie konventionellen Song-Strukturen. Sogar drei Tracks mit Vokalbeiträgen leistete man sich, indem man den mental gleichgesinnten Fan Arto Lindsay bat, den…
Nachdem sich Nick Sanborn von Megafaun und Amelia Meath von dem Folk-Trio Mountain Man zu dem Duo Sylvan Esso zusammengetan hatten, wäre – rein vom musikalischen Erbe der Mutterbands – ein Mix aus Indie- und Folkpop dabei herauskommen müssen. Doch nix da: Sylvan Esso haben sich für ihre spezifische Art des E-Pop entschieden. Eher sparsame…
Kurz gesagt: So klingen Scheiben nun mal, die von kratzbürstigen Indie-Recken mit den Mitteln der Elektronika fabriziert werden. Angesichts der nickelig verbogenen, betont spröden Gesangslinien Jenn Wasners, die jeden Anschein echter Melodien im gewollten, künstlichen Bruch versenken, mag man – trotz entsprechender Zutaten wie lustig zwitschernder Beeps & Clonks, knackiger Beats und klassischem Songformat –…
Es gibt Künstler, die wollen mit ihrer Musik etwas erreichen – und es gibt solche, die wollen damit etwas ausdrücken. Erika M. Anderson alias EMA gehört zweifelsohne zur letzten Kategorie. Kompromisslos geht sie auf „The Future’s Void“ ihren einmal eingeschlagenen Weg fort – ohne sich um Konventionen oder Sachzwänge zu kümmern. Das Ergebnis sind dann…
Kevin Drew ist niemand anderes als der Frontmann von Broken Social Scene. Nun gut: Einer der Frontmänner des kanadischen Musikantenkollektivs. Nach den Erfahrungen mit all den anderen BSS-Musikanten, die sich bereits durch andere Projekte bemerkbar gemacht haben, ist es nicht sooo verwunderlich, dass Drew uns hier keineswegs ein BSS-Light-Album oder eine asketische Solo-Scheibe vorlegt (was…
Platte der Woche KW 08/2014 Es gibt ja Leute, die sich darüber beklagen, dass The Notwist heutzutage vornehmlich nur noch an Knöpfen zu drehen scheinen. Nur ist die Sache nicht ganz so einfach: Sicherlich, der Anteil der elektronischen Elemente ist auch bei dem neuen, insgesamt erst siebten Album der Band wieder relativ hoch. Andererseits ist…