• Menomena – Mines

    Menomena – Mines

    Wenn man sich Scheiben wie „Mines“ von Menomena anhört, dann könnte man auf den Gedanken kommen, dass viele andere Musikanten…

  • Norman Palm – Die Definition von Pop

    Norman Palm – Die Definition von Pop

    Seine neue Platte mag zwar „Shore To Shore“ heißen, gestrandet ist Norman Palm deswegen aber noch lange nicht. Höchstens in…

  • Norman Palm – Shore To Shore

    Norman Palm – Shore To Shore

    Manchmal muss man ganz einfach Dinge tun, die scheinbar keinen Sinn machen: Etwa ein 200-seitiges Buch mit CD auf den…

  • Caribou – Mathematiker sind die wahren Exzentriker

    Caribou – Mathematiker sind die wahren Exzentriker

    Mit „Odessa“ hat Daniel Snaith alias Caribou bereits eine erste kleine Kostprobe seines neuen Albums „Swim“ vorgelegt, bei der das…

  • Get Well Soon – Mal gucken

    Get Well Soon – Mal gucken

    Konstantin Gropper gibt sich wirklich Mühe. Es reicht ihm einfach nicht, tolle Songs mit großartigen Arrangements zu schreiben (und einzuspielen)…

  • Royal Bangs – Let It Beep

    Royal Bangs – Let It Beep

    Bei denen piepts wohl! Genau – und das ist auch beabsichtigt. Die Royal Bangs aus Knoxville, Tennessee, sind schließlich die…

  • Port O’Brien – Threadbare

    Port O’Brien – Threadbare

    Für eine Band, die mit ihrem Debütalbum bereits hoch punkten konnte, ist die Messlatte besonders hoch. Wird sie es schaffen,…

  • Health – Get Color

    Health – Get Color

    So richtig gesund für den Zuhörer ist die Art, wie es Health hier gelingt, musikalischen Krach zu strukturieren und kanalisieren,…

  • Soundtrack – Mitte Ende August (Vic Chesnutt)

    Soundtrack – Mitte Ende August (Vic Chesnutt)

    Sebastian Schipper ist ein deutscher Regisseur mit einem musikalischen Faible für internationale Indie-Helden. Nach Gravenhurst für das Daniel Brühl /…

  • Menomena – Mines

    Wenn man sich Scheiben wie „Mines“ von Menomena anhört, dann könnte man auf den Gedanken kommen, dass viele andere Musikanten sich einfach nicht genug Mühe geben. Denn das, was das Trio aus Oregon hier in Sachen Rhythmik, Songstruktur und Aufbrechen von Erwartungshaltungen bietet – ohne dabei wirklich etwas Neues zu erfinden -, ist schon erstaunlich.…

  • Norman Palm – Die Definition von Pop

    Seine neue Platte mag zwar „Shore To Shore“ heißen, gestrandet ist Norman Palm deswegen aber noch lange nicht. Höchstens in den Ohren der Pop-Liebhaber in nah und fern, denn der Nachfolger von „Songs“ öffnet sich mit Leichtigkeit in den Melodien und ein wenig Nachdenklichkeit in der Stimme seinem Publikum. Jeder Sommer braucht sein Pop-Album, wie…

  • Norman Palm – Shore To Shore

    Manchmal muss man ganz einfach Dinge tun, die scheinbar keinen Sinn machen: Etwa ein 200-seitiges Buch mit CD auf den Markt werfen – und einfach mal sehen was passiert. Im Falle von Norman Palm war das eine ganze Menge. Nicht nur, dass sich besagtes Produkt recht gut verkaufte: Er fand sich plötzlich auch auf den…

  • Caribou – Mathematiker sind die wahren Exzentriker

    Mit „Odessa“ hat Daniel Snaith alias Caribou bereits eine erste kleine Kostprobe seines neuen Albums „Swim“ vorgelegt, bei der das Sättigungsgefühl selbst nach unzähligen Durchläufen nicht einsetzen will. Im Plauderton bringt Daniel Snaith dann in unserem Gespräch Licht ins Dunkel, was Fragen nach seinen mathematischen und musikalischen Fähigkeiten, aber auch seinem Können auf der Tanzfläche…

  • Get Well Soon – Mal gucken

    Konstantin Gropper gibt sich wirklich Mühe. Es reicht ihm einfach nicht, tolle Songs mit großartigen Arrangements zu schreiben (und einzuspielen) – auch die Texte müssen von jedwedem Ruch der Banalität und Gewöhnlichkeit befreit werden. So gibt es hier mehr Zitate und Querverweise aus Philosophie, Literatur, Filmkunst und Poesie als in so mancher Kleinstadtbibliothek zu finden…

  • Royal Bangs – Let It Beep

    Bei denen piepts wohl! Genau – und das ist auch beabsichtigt. Die Royal Bangs aus Knoxville, Tennessee, sind schließlich die Pioniere des Elektro-Punk. Das meint: Die Jungs machen dancefloor-kompatiblen Elektro-Pop, der aber gar keiner ist, sondern gespielt wird wie Rockmusik. Das ist ein wenig schwierig zu erklären, denn es ist gar nicht so einfach festzumachen,…

  • Port O’Brien – Threadbare

    Für eine Band, die mit ihrem Debütalbum bereits hoch punkten konnte, ist die Messlatte besonders hoch. Wird sie es schaffen, dem Erstlingswerk das Wasser reichen zu können?Gespannt blickt man deshalb auf Port O’Brien. Die kalifornische Band hat mit ihrem Debüt „All We Can Do Is Singing“ ein fulminantes Werk hingelegt, das so mancher Orts für…

  • Health – Get Color

    So richtig gesund für den Zuhörer ist die Art, wie es Health hier gelingt, musikalischen Krach zu strukturieren und kanalisieren, nicht wirklich. Sicher, da gibt es jede Menge unverbrauchter Energie. Aber das mit unendlichen Effekten verbrämte und mit Percussion-Einlagen vorangetriebene Gitarrensound-Gewitter nervt in seiner unerbittlichen Konsequenz dann doch schon sehr. Zumal die Vocals hier bestenfalls…

  • Soundtrack – Mitte Ende August (Vic Chesnutt)

    Sebastian Schipper ist ein deutscher Regisseur mit einem musikalischen Faible für internationale Indie-Helden. Nach Gravenhurst für das Daniel Brühl / Jürgen Vogel-Vehikel „Ein Freud von mir“ konnte er für sein neues Werk „Mitte Ende August“ (das dem vernehmen nach auf Goethes „Wahlverwandschaften“ basiert) den wunderlichen Vic Chesnutt gewinnen. Chesnutt hat ja auch Beziehungen zum Filmmetier:…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.