Ein Gespräch mit Robin Proper-Sheppard ist immer auch ein bisschen so wie eine Therapiestunde. Ob für Robin, den Gesprächspartner oder…
Ein Gespräch mit Robin Proper-Sheppard ist immer auch ein bisschen so wie eine Therapiestunde. Ob für Robin, den Gesprächspartner oder für beide stellt sich dabei immer erst mit der Zeit heraus. Anlässlich der neuen Sophia-Scheibe, „Technology Won’t Save Us“, gibt es auch einigen Erklärungsbedarf. Das Werk erscheint ungefähr ein Jahr später als angedacht, ist in…
Ein zufriedenes Seufzen geht durch die Lande. Ist es denn schon wieder soweit? Gibt es wieder ein neues Album, das man sofort in sein Herz schließen muss? Das dort bleiben möchte, weil es sich dort einmal gemütlich gemacht hat und so tief sitzt, dass der eigentliche Kern nicht entfernt werden kann? Das darf es und…
Das neue Lambchop-Album heißt schlicht und ergreifend „Damaged“. Das Cover zeigt, wie Kurt Wagner erklärt, das Foto eines Huthakens. Nicht, weil es einen bestimmten Sinnzusammenhang gäbe, sondern weil das Covermotiv schlicht und ergreifend alles hätte sein können. Die Texte des neuen Werkes kommen verschlüsselter daher denn je, sind aber – nach Kurts Aussage – die…
„Soft Rock“ ist ein schön irreführender Titel für eine Scheibe, die weder Rock bietet noch wirklich soft ist. Sondern eher ganz schön radikal. Die punkig bemalte Spielzeuggitarre des Covermotivs bringt es da schon eher auf den Punkt: Die Australierin Justine Electra macht sich nichts aus der ernsthaften Auseinandersetzung mit den Genres der Musikgeschichte. Ihre Musik…
Dass Dirk Dresselhaus alias Schneider TM für verschrobene Elektronik-Elaborate mit dem zeitweisen Drang zum Pop aber ohne Affinität zur Danceclub-Ästhetik steht, ist ja mittlerweile bekannt. Der jeweilige Zugang zu seinen Werken erschließt sich über den jeweiligen roten Faden, der bei seiner Arbeitsweise (dem Wühlen im Vorhandenen) sich wohl zwangsläufig oft zufällig ergibt. Dieses Mal ist…
Diese Scheibe ist für all jene, die das Erscheinen der nächsten Lambchop-CD nicht abwarten können und für jene, die noch nicht jeden obskuren Tonträger der Nashviller Combo gebunkert haben (bzw. die sich hieraus ergebende Schnittmenge). Nicht geeignet ist diese Sammlung von Oddities hingegen für solche, die einmal in das Lambchop-Universum hineinschnuppern wollen. Denn hier wird…
Trotz zahlreicher Nebenjobs – zuletzt als Gastmusikanten auf der Neko Case-CD „Fox Confessor Brings The Flood“ – finden Joey Burns und John Convertino auch immer wieder mal Zeit, neue Calexico-Songs einzuspielen. Nicht nur das: Das neue Werk, „Garden Ruin“, stellt im Vergleich zu den bisherigen Alben eine Art Runderneuerung dar. Mariachi im großen Stil, instrumentelle…
„Jason Collett? Nie gehört!“, mögen einige sagen, aber vermutlich stimmt das nicht so ganz. Schließlich ist der sympathische Kanadier Gitarrist der Broken Social Scene – und wenn es in den letzten Monaten eine Indierock-Kapelle gab, an der kein Weg vorbei führte, dann war es ja wohl diese. Zeitgleich entstand aber auch sein neuestes Solowerk, von…
Die Scheibe mit dem lustigen Namen ist so etwas wie eine musikalische Zeitmaschine. Stephen McBean hat musikalisch in seinem Leben so einiges geleistet – vom Krachpunk bis zum straighten Rock – und schafft es, diese Erfahrungen auf der zweiten CD unter dem Moniker Pink Mountaintops gänzlich über Bord zu werfen und ein vollkommen neues Klangbild…