Platte der Woche KW 40/2002 In Amerika überschlug sich die Presse schon vor Begeisterung, als dieses Album auf der anderen…
Platte der Woche KW 40/2002 In Amerika überschlug sich die Presse schon vor Begeisterung, als dieses Album auf der anderen Seite des großen Teiches vor gut einem halben Jahr erschien. Eine Platte, die Neues aus Altem zaubert, sich auf Gang Of Four, The Clash, P.I.L. oder Mission Of Burma beruft und trotz der offensichtlichen 80s-Einflüsse…
Als vor gut zwei Jahren die schöne Mini-LP „Binokular“ herauskam, schien Schneider TM alias Dirk Dresselhaus in Gedanken schon beim nächsten regulären Album zu sein, dem Nachfolger seines hochgelobten Solo-Debüts „Moist“ von 1998. Doch „lebenstechnische Umstände“ – sein Umzug nach Berlin, die Arbeit für die inzwischen leider von uns gegangene VIVA2-Sendung „Wah Wah“, seine ausgiebigen…
Seine Songs kennen alle, seinen Namen dagegen eher nur ältere Semester. Seine Popularität verdankt Hazlewood vor allem seiner Zusammenarbeit mit Nancy Sinatra, für die er als Songwriter, Produzent und Duettpartner Welthits wie „Some Velvet Morning“, „Sand“, „Summer Wine“ oder „These Boots Are Made For Walking“ fabrizierte. Seine Solo-Platten – die besten davon wurden unlängst auf…
Wer nun denkt, die neue Lambchop-CD „Is A Woman“ sei aus Kostengründen musikalisch zurückhaltender ausgefallen als etwa noch der opulente Vorgänger „Nixon“, der irrt: „Die Produktion der neuen Scheibe war ganz schön teuer“, meint Mastermind Kurt Wagner nämlich schmunzelnd, „Du kannst dir gar nicht vorstellen, welchen Aufwand es bedeutet, acht Leute klingen zu lassen wie…
In Deutschland haben Kurt Wagner und sein vielköpfiges Musikerkollektiv aus Nashville, Tennessee, für ihre Mitte April startende Tournee Säle für einige wenige hundert Menschen gebucht. In London dagegen werden sie in der – voraussichtlich ausverkauften – legendären Royal Albert Hall auftreten – vor 9 000 Zuschauern! Zu Recht, wie man dazusagen muß, denn das neuerliche…
St. Thomas ist ein 25 Jahre alter Norweger, dessen Herz sich erwärmt, wenn man sich für seine Musik erwärmen kann. Diese Mensch gewordene Kettenreaktion macht – laut „The Face“ – „bittersweet Appalachian pop tales of loss and alienation“. Das Problem dabei: Wie Karl May war dieser Mann nie in den USA. Thomas, der seinem Namen…
Zu sagen, daß „Neon Golden“, das sechste Album von The Notwist die beste Platte sei, die das Quartett aus Süddeutschland je aufgenommen hat, hieße ihnen unrecht zu tun. Denn selbst vor zehn Jahren, als die Weilheimer als laute Post-Punk-Band noch durch die weniger renommierten Clubs und Jugendzentren der Republik tourte, waren sie schon eine großartige…
The Kingsbury Manx, das sind vier ehemalige Schulfreunde, die letztes Jahr mit ihrem selbstbetitelten Album aus dem Nichts auftauchten, um reichlich Beachtung und Bewunderung auf sich zu lenken. Tatsächlich war manch einer erstaunt, wie vier völlig unbekannte und unerfahrene junge Menschen ein derart erwachsenes und konsistentes Album auf die Beine stellen konnten und ehe sie…
Sechs Jahre sind mittlerweile seit Gründung von To Rococo Rot vergangen, und rückwirkend können die Elektroniker auf ein großes Schaffensfeld und etliche Supportings blicken. Komisch, wenn man bedenkt, daß alles in einer kleinen Berliner Gallerie angefangen hat. Nach ihrem viertem Album „Music Is A Hungry Ghost“ releast die Düsseldorf/Berlin-Formation die EP „Pantone (Red)“ in Kooperation…