Ohne Zweifel ist es ja etwas Besonderes, dass Pinkshinyultrablast in Russland ihre Karriere als psychedelisch angefixte Shoegazer-Band begonnen haben. Inzwischen…
Ohne Zweifel ist es ja etwas Besonderes, dass Pinkshinyultrablast in Russland ihre Karriere als psychedelisch angefixte Shoegazer-Band begonnen haben. Inzwischen aber – und wohl auch befeuert durch einen Umzug der Frontfrau Lyubov („Liebe“) nach L.A. – hat sich das Trio so perfekt in die Idiome des Genres eingearbeitet, dass man auf diesem dritten Album und…
Zugegeben: Das Konzept von Pinkshinyultrablast – in psychedelischen Seifenwolken gehüllten Indie-Dream-Pop mit Kastraten-Stimme zu kinderliedartigen Melodien vorzutragen – hat ja auf gewisse Weise durchaus seinen Reiz. Es wäre aber für alle Seiten auch irgendwie bereichernder, wenn die Band aus Sankt Petersburg nicht jeden einzelnen Track mutwillig deutlich über die Fünf-Minuten-Grenze schieben würden%3B denn dafür reicht…
Auf den ersten Hör ist das alles ganz normal: Pinkshinyultrablast machen psychedelisch aufgedröselten Shoegazer Wall Of Sound mit gelegentlichem Rockdrive, aber immer schön verhallt und atmosphärisch angereichert, wie sich das gehört. Sogar sphärischen Damengesang gibt es – ganz so, wie es das Genre ja auch ermöglicht. So weit, so gut – immerhin gibt es Bands…
Seit Blaue Blume im Sommer ihr erstes Lied mit dem Titel „On New Year’s Eve“ bei Soundcloud hochgeladen haben, ist um das Quartett aus Dänemark ein kleiner Hype entstanden. Jetzt liegt mit der „Beau & Lorette“-EP der Debüt-Release vor, auf dem besagter Song allerdings nicht mehr enthalten ist. Stattdessen finden sich auf der fünf Stücke…
Als britische Gitarrenband kommt man natürlich an den großen Vorbildern nicht vorbei. Dennoch ist es schon erstaunlich, wie unverhohlen die Engländer Exit Calm auf diesem neuen Werk dem Sound der frühen U2-Alben huldigen. Was von den früheren Exit Calm-Bemühungen übrig blieb, ist eine Vorliebe für psychedelische Klangwände mit Shoegaze-Faktor, die allerdings hier mit den effektbeladenen…
Hinter dem in der Kategorie „Geile Bandnamen“ ganz weit vorne liegenden Namen Ringo Deathstarr verbergen sich Elliott Frazier, Daniel Coborn und Alex Gehring. „Mauve“ ist nach dem – zumindest in Fachkreisen – recht erfolgreichen Debüt „Colour Trip“ das zweite Album der Texaner. Und auch hier orientiert sich das Trio wieder eindeutig an den ganz großen…
Nach wie vor verzerrte Gitarren en masse eingekauft und die Dissonanzen gleich im Familiensparpaket samt untergejubelter Kakophonienerver. Noch immer erfreut man sich am Spiel mit dem Feuer: Den Grat zur akustischen Ungemütlichkeit entlang balancierend findet man auf „The Megaphonic Thrift“ – das zweite Album des gleichnamigen norwegischen Quartetts bleibt ganz im Stil des ersten.Was hier…
Bei mittleren Katastrophen kann man entweder den Kopf in den Sand stecken oder aber das beste aus der Situation machen. The Megaphonic Thrift aus Norwegen haben sich für die letzte Option entschieden. Kaum war das gesammte Equipment dem Feuer zum Opfer gefallen, rappelten sie sich schon wieder auf und nutzten die brandneuen Instrumente und die…