Never too old to JazzRock’n Roll Wirklich selten so über ein Comeback gefreut: Nachdem es im Verlauf 2011er Tour leider…
Never too old to JazzRock’n Roll Wirklich selten so über ein Comeback gefreut: Nachdem es im Verlauf 2011er Tour leider so aussah, als könne Colosseum wegen der langjährigen Parkinson-Erkrankung von Barbara Thompson nun endgültig nicht mehr touren, erreichte die Fans dieses Jahr die Botschaft, dass die Saxophon-Virtuosin und seit 1967 Gattin von Colosseum-Hausherr Jon Hiseman…
Immerhin 11 Jahre sind seit dem letzten Colosseum-Album ins Land gegangen. Die alten Recken um John Hiseman bräuchten sich eigentlich auch nichts mehr zu beweisen und könnten sich aufs Altenteil zurückziehen. Umso erfreulicher, dass auch eine Band im Rentenalter noch die Notwendigkeit sieht, mit einer neuen Scheibe gegen jedwede Erwartungshaltungen zu bürsten, was das Zeug…
„After The Fair“ ist immerhin das 15. Album der texanischen Songwriterin Tish Hinojosa. Doch obwohl das letzte Werk bereits 2008 erschien, ist dieses neue Album keineswegs ein Comeback, denn die Gute hat als politische und soziale Aktivistin sowieso immer genug zu tun – ganz mal zu Schweigen von ihren musikalischen Kollaborationen und Live-Auftritten. Wie dem…
Neben ihrer hauptamtlichen Karriere als Mitglieder von Bright Eyes (und überhaupt dem Nukleus der Saddle Creek-Mafia) verfolgen Mike Mogis und Nate Walcott auch eine Laufbahn als Filmkomponisten. Nach dem Soundtrack zu „Lovely Still“ aus 2008 ist dieses nun bereits ihre zweite Arbeit auf diesem Gebiet. Der zugehörige Film, „Stuck In Love“, dürfte kaum den Weg…
Auf der DVD zu „Once Upon A Time In Mexico“ gibt es ein Feature, in dem Regisseur Roberto Rodriguez eindrucksvoll demonstriert, wie einfach man heutzutage effektive Filmmusik zusammenschustern kann. Er zeigt dort, wie er mit einem Computer, einem Sampler und seiner E-Gitarre – quasi im Vorbeigehen – ein Stück Film vertont. Zu seinem Teil des…
„Disturbia“ ist ein US-Thriller, bei dem die Prämisse von Hitchcocks „Rear Windows“ auf einen aktuellen Stand gehievt wurde. Der Soundtrack dazu ist eines jener typischen Franchise-Unternehmen, die in der Filmbranche üblich sind. Zum Wohle der Musikanten übrigens, die an Beiträgen auf Soundtracks nicht selten an Popularität gewinnen und sich so auch ein gutes Zubrot verdienen…
Großartige Filme werden immer von großartiger Musik begleitet, denn die Musik ist es, die in uns Emotionen freisetzt und auch am tiefsten berührt. So ist also ein guter Soundtrack essentiell für einen guten Film, um Szenen musikalisch zu unterstreichen und somit Ausdruck zu geben. Der Soundtrack zu dem Film „Kammerflimmern“ mit Jessica Schwarz und Matthias…
Großartige Filme werden immer von großartiger Musik begleitet, denn die Musik ist es, die in uns Emotionen freisetzt und auch am tiefsten berührt. So ist also ein guter Soundtrack essentiell für einen guten Film, um Szenen musikalisch zu unterstreichen und somit Ausdruck zu geben. Der Soundtrack zu dem Film „Kammerflimmern“ mit Jessica Schwarz und Matthias…
„The Mothman Prophecies“ ist ein annehmbar düsterer, semi-übernatürlicher X-Files mäßiger Thriller mit Richard Gere als David Duchovny, der angeblich auf „wahren Begebenheiten“ beruht, und der Ende April bei uns anläuft. Die Musik zum Film (der zweite Teil dieser Doppel-CD) stammt von Tomandandy und besteht aus zunehmend abstrakter werdenden Soundgebilden, die die eiskalte Atmosphäre des Films…