Bereits anlässlich ihres dritten Albums „Sweep Me Away“ machte die in Frankreich lebende Schwedin Fredrika Stahl deutlich, dass sie nicht…
Bereits anlässlich ihres dritten Albums „Sweep Me Away“ machte die in Frankreich lebende Schwedin Fredrika Stahl deutlich, dass sie nicht bereit sei, sich einem musikalischen Genre zu ergeben. Deuteten ihre ersten beiden Scheiben noch eine Karriere als skandinavische Jazzerin an (was ja durchaus ein ehrenwertes Gewerbe darstellt), schwenkte sie mit ihrem dritten Werk endgültig in…
Purer Jazz, zugegeben. Aber erstens solcher der Extragüteklasse. Und zweitens hat wohl kein Jazzer die aktuelle Populärmusik – mit der er selbst teils heftig flirtete – so beeinflusst, wie Sir Miles Davis. „Live In Europe 1969“ setzt die 2011 zu großem Kritikerlob veröffentlichten Live-Aufnahmen von 1967 fort. Wir begegnen hier einer besonders attraktiven Besetzung von…
Sarah Nücken und Steffen Brückner kommen aus Köln und sind beim „Gitarrekabelkaufen“ in ein X-Factor-Casting geraten, das sie dann auch zum Sieg der dritten Staffel der Casting Show führte – und sie somit zum Erfolg verdammte. Das der sich nun lediglich in Maßen einstellt, mag daran liegen, dass das Duo musikalisch eben nicht auf reine…
Seit das Indie-Folk-Revival auch in Deutschland in aller Munde ist, kennt man den Namen The Avett Brothers auch hierzulande. Dabei gibt es die Band um die Brüder Scott und Seth Avett aus Concord, North Carolina, schon sehr mehr als zehn Jahren. Jetzt will die Band mit ihrem siebten Album, „The Carpenter“, auch hierzulande so richtig…
Vor zwei Jahren bezeichnete der NME The Vaccines augenzwinkernd als „The Worst-Kept Secret In London Indie“, und was folgte, war der in Großbritannien übliche Riesenhype um eine Band, die eigentlich doch nur spielen wollte. Mit viel Understatement nannte das junge Quartett anschließend sein Debütalbum „What Did You Expect From The Vaccines?“, um nun, kaum anderthalb…
Mit dem Meisterwerk „Time Out Of Mind“ hatte Bob Dylan vor 15 Jahren seinen dritten Frühling eingeläutet, mit „Love And Theft“ gelang es ihm vier Jahre später sogar, sich musikalisch neu zu positionieren, indem er seinen bekannten Einflüssen aus Blues, Folk, Country und Rock noch Rockabilly- und Swing-Anleihen hinzufügte. Mit den nachfolgenden Werken „Modern Times“…
Als wir vom neuen Album von Max Mutzke erfahren haben und es hieß, der gute Mann würde jetzt auf Jazz machen und dafür Radiohead, Selig, Alicia Keys und Madsen covern, waren wir gespannt. Die angekündigten Mitspieler wie Wigald Bonig (der ja durchaus Jazz kann und das ganz ohne Klamauk), Selig-Gitarrist Christian Neander oder auch Götz…
Die gelben „All Time Best“-Compilations aus dem Hause Reclam gehen in die nächste Runde – und immer mehr in den Mainstream. Wir erinnern uns: Im vergangen Jahr erschienen hier Platten von Johnny Cash, Miles Davis, Leonard Cohen, Bob Dylan, Lou Reed oder Elvis Presley. Aber auch von Falco und Whitney Houston. Die neuen Ausgaben 13-16…
Als Leonard Cohen, betrogen um all sein Geld, 2008 zu einer rund dreijährigen Welttournee aufbrach, war das mehr als nur ein praktischer Weg, seine Finanzen in Ordnung zu bringen. Drei Stunden stand der große kanadische Dichter und Songwriter Abend für Abend auf der Bühne, begleitet von einer exzellenten, vielköpfigen Band, die für einen wunderbar organischen,…