Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Compilation – Punk-O-Rama 7

    Diese CD ist nichts für wirkliche Melody-Punks. Die werden 90 Prozent der Bands im Schrank stehen haben, die vertretenen Bands aber mindestens kennen. Für wen aber Blink 182 und Sum 41 das Maß aller Dinge sind, kann mit dieser Label-Compilation seinen wenig-Akkord-Horizont auf einfachem Wege erweitern. 21 Songs von 21 Künstlern.Schon auf dem Cover werden…

  • Compilation – Songcatcher II

    Jetzt wird’s kompliziert: „Songcatcher“ ist ein Roman von Sharyn McCrumb, in dem es um eine Folksängerin geht, die Traditionals und Volksweisen sammelt und bewahren will, die – wie das früher so üblich war – von Mund zu Mund und von Generation zu Generation überliefert wurden. Basierend auf diesem Buch gibt es einen Spielfilm (mit u.a.…

  • Compilation – From Punk To Ska 2

    Da wird den Plattenauflegern im örtlichen Rock-Schuppen mal wieder die Arbeit abgenommen. Stehen Ska und etwas Punkrock auf dem Programm, reicht es völlig, diese Compilation in den Recorder zu schieben. Der DJ geht einen trinken, die schwarz-weiß-karierte Meute tanzt sich derweil den Leib aus der Seele.Auf zwei CDs gibt es satte 52 Stücke aus dem…

  • Compilation – American Breakbeat Rebuilt

    Dieser erweiterte Label-Showcase in Doppel-CD-Form sitzt ein wenig zwischen den Stülen. Bands bzw. Frickler aus aller Herren Länder (da fehlt wirklich nix!) bieten recht abwechslungsreiche, aber auch ziemlich zerfahrene Instrumental-Tracks, die alle irgendwo mit der Ästhetik moderner Tanzmusik spielen, letztlich aber doch eher ambientmäßig zerfasern. Es gibt viele, vollsynthetische Beeps & Clonx, wodurch sich natürlich…

  • Compilation – Audioflashcard

    Das amerikanische Indie-Label Gold Standard Laboratories liefert mit dem Sampler „Audioflashcard“ nicht nur eine Art Bestandsaufnahme der eigenen Arbeit, sondern ein Kompendium in Sachen US-Underground. Der besseren Sorte versteht sich! Schließlich hatte GSL-Gründer Sonny Kay von Anbeginn den Anspruch nur ausgewählte Acts zu veröffentlichen. Mit diesem Konzept gelang es ihm, Omar Rodriguez (At The Drive-In)…

  • Compilation – This Is Norway

    Das ist also Norwegen. Behauptet zumindest der Titel dieser Kompilation, natürlich ohne Ansprüche auf Vollständigkeit. Darauf zu hören sind 16 Songs und Interpreten, die dem skandinavischen Indie eine Lanze brechen wollen, und das aus denkbar unterschiedlichen Stoßrichtungen. Easy Listening, Indierock, 80s Revival, Singer/Songwriter und Countryeskes wird vorgestellt und das fast durchgängig von ganz jungen Formationen.…

  • Compilation – Total Lee – The Songs Of Lee Hazlewood

    Seine Songs kennen alle, seinen Namen dagegen eher nur ältere Semester. Seine Popularität verdankt Hazlewood vor allem seiner Zusammenarbeit mit Nancy Sinatra, für die er als Songwriter, Produzent und Duettpartner Welthits wie „Some Velvet Morning“, „Sand“, „Summer Wine“ oder „These Boots Are Made For Walking“ fabrizierte. Seine Solo-Platten – die besten davon wurden unlängst auf…

  • Compilation – Songs – The Best Of Singer/Songwriters

    Ein seltsames Projekt: Gilt es hier, einen Trend zu kreieren, zu kommentieren oder auszubeuten? In scheinbar beliebiger Reihenfolge werden hier Songs diversester Interpreten ohne erkennbare didaktische Linie zusammengepackt. Da stehen Elton John (dessen Texte bekanntlich Bernie Taupin schreibt!) neben Billy Bragg, Alanis Morissette neben Badly Drawn Boy, Jeff Buckley neben Kylie Minogue (zugegeben im Zusammenhang…

  • Compilation – The Family Values Tour 2001

    Die Family Values Tour ist ein äußerst erfolgreiches Konzert-Ereignis in den Staaten, bei dem eine handvoll Bands aus der Rock-/Alternativ-Ecke zusammen ein paar Shows spielen, und im letzten Jahr waren Staind, Stone Temple Pilots, Linkin Park, Static-X und Deadsy mit dabei. Kein Wunder also, daß überall volle Häuser vorherrschten, bei dem Line-Up. Der vorliegende Tonträger…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.