Lovefield bezeichnet einen Goa-/TranceEvent, der seit geraumer Zeit während einiger Hochsommertage im Nordniedersächsischen stattfindet. Dort findet man die Unterstützung einer…
Lovefield bezeichnet einen Goa-/TranceEvent, der seit geraumer Zeit während einiger Hochsommertage im Nordniedersächsischen stattfindet. Dort findet man die Unterstützung einer Gemeinde, sowie Anwohnern, die das bunte Treiben der jungen Menschen da draußen im Grünen nicht als bekämpfenswertes Übel betrachten. Im Gegenzug wird auf große Ankündigungen verzichtet und stattdessen die Mundpropaganda erfolgreich bemüht. Ambitioniert gibt man…
Früher begannen (die meisten) Fußballspiele um 15.30 Uhr. Früher saß man um genau dieselbe Zeit in der elterlichen Wohnung und verließ sich auf die Worte derer, die unmittelbar am Ort des Geschehens waren. Mit der Zeit brannten sich die Stimmen aus den verschiedenen Stadien tief hinein in die leidende Fanseele. An Kunst dachte niemand. Worte,…
Den Grundstein für den Rap-Rock legten wohl Run DMC und Aerosmith mit ihrem Song „Walk This way“. Seitdem ist es schon fast schick, verschiedene Musikstile miteinander zu kombinieren bzw. zu vermischen. Bemerkenswertestes Beispiel wäre hier wohl der Soundtrack zu „Judgement Night“, auf dem sich Größen wie Pearl Jam, Faith No More etc. mit den Hip-Hoppern…
Es braucht die Rechenpower eines Pentium, 16 MB RAM und 1 GB Festplattenspeicher, um Win95 laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht……sagte sich auch Enduro Disks in Kooperation mit dem rührigen Hamburger Label L’Age D’Or, ließ für einen Moment Hamburger Schule…
Aus dem Hause Kontraphon flatterte dieser Tage eine ganz wundersame Platte auf meinen Schreibtisch. Da gibt es also immer noch junge Menschen, die ihre Lieblingsmusik auf einer CD zusammenstellen, sie augenzwinkernd „Musik für Kaffee und Kuchen“ nennen und das Ganze eigenständig veröffentlichen. Feine Sache, das! Und die Kontraphon-Macher beweisen vor allem Geschmack. Auf der Scheibe…
„New-Noise Pearls & Real Alternative Classics“So lautet also das Motto dieser Doppel-CD. Fatalerweise habe ich während des Rezensiervorgangs tatsächlich einen echten Hörsturz erlitten, was aber nicht direkt mit dem Konsum dieses Samplers zusammenhängt…Es hätte aber durchaus so sein können, denn so gut versucht wird, das im Titel geführte Motto umszusetzen, so schlecht wirkt die Zusammenstellung…
Mit Samplern ist das ja immer so eine Sache. Irgendwie hat man bei vielen Veröffentlichungen das Gefühl, dass sie recht planlos und uninspiriert zusammengestellt wurden. Diese Scheibe nun ist eine Compilation des Berliner Hörfunksenders Radio Fritz unter dem Motto „Berlin macht Schule“. Mal abgesehen davon, dass es nicht besonders einfallsreich ist, einfach den Begriff „Hamburger…
Sport und Musik – seit Zeiten des Skatens gehört das unweigerlich zusammen. Natürlich wolen auch die Boarder da nicht hinten anstehen und seit den Guano Apes und ‚A‘ haben auch die Boarder ihre eigene Musik. Das wird jetzt eindrucksvoll in der Compilation bewiesen. Da reihen sich Leutchen wie Eminem, Limp Bizkit, Monster Magnet, die Bloodhound…
Sorry Jungs! Bei allem Respekt und der Tatsache, dass auch der Rezensent gerne mal, nach ausdauernden Kieznächten, in Albernheiten ertrinkt: Dieser Albumtitel, samt Cover, ist schlichtweg dämlich! Der durchschnittliche Plattenkäufer befindet sich nun mal nicht in einer Dauerbewusstseinserweiterung. Dabei lässt sich die Scheibe doch eigentlich recht ordentlich an. Funky House halt, fette 75 Minuten lang…