Ist der Witz irgendwann auserzählt? Nicht mehr witzig, nicht mehr relevant? Nein. Und ein Witz ist es ja auch nicht…
Ist der Witz irgendwann auserzählt? Nicht mehr witzig, nicht mehr relevant? Nein. Und ein Witz ist es ja auch nicht wirklich. War es nie. Es ist eben nur witzig. War es und das ist es immer noch. Und relevant auch. Denn The Darkness wissen auch 22 Jahre nach ihrem ersten Album noch, wie es geht.…
Nachdem sich die britische Blueserin Elles Bailey mit ihrem letzten Album „Shining In The Half Light“ überraschend mit einem rauen, greifbaren Sound in Richtung Indie-Pop entwickelt hatte, setzt sie die stilistische Weiterentwicklung mit dem neuen Album konsequent weiter. Das durchaus nachvollziehbare Leitmotiv des Albums ist dabei, dass Elles Bailey den Weg dabei als das Ziel…
40 Jahre ist es inzwischen her, dass das ungleiche schottische Brüderpaar Jim und William Reid mit den kurzen Schock-Auftritten seiner Band The Jesus And Mary Chain die Indie-Welt aus den Angeln gehoben hat. Innerhalb von nur zehn Jahren gelang es ihnen damals, von ihrem Feedback-geladenen Meilenstein-Debüt „Psychocandy“ zum MTV-freundlichen Semi-Unplugged-Sound von „Stoned & Dethroned“ zu…
Da Sophie Ellis-Bextor auf ihrem neuen Album einen Track namens „Tokyo“ im Angebot hat und das japanische Schriftzeichen für „Hana“ verwendet, ist klar, dass mit dem Titel keine Person, sondern eine „Blume“ gemeint ist. Und eine sehr schöne Blume ist das siebte Studio-Album der erstaunlich beständig agierenden Künstlerin, die sich auch bei diesem Projekt wieder…
Zweifelsohne gehören die Zombies zu den Bands mit dem schlechtestmöglichem Timing. Irgendetwas war da immer „Out Of Whack“, seit Colin Blunstone, Rod Argent & Co. 1964 mit der Hit-Single „She’s Not There“ reüssierten – dann aber vier Jahre brauchten, um ihr Durchbruch-Album „Odyssey & Oracle“ mit dem Mega Hit „Time Of The Seasons“ aufzulegen%3B nur…
The Vivian Line ist Ron Sexsmiths mittlerweile 17. Album. Das ist insofern bemerkenswert, als dass der Kanadier – nachdem er in den frühen 90ern aus den Fesseln eines High-Profile Vertrages mit Interscope löste und seinen ureigenen Stil kreierte, sein Rezept nicht wesentlich geändert hat. Anstatt wilder Experimente gibt es bei Sexsmith verlässliche Qualität in Sachen…
Folk-, Jazz-, Soul-, Art- und Prog-Rock bzw. -Pop – es ist dann doch schon überraschend, welche Musikstile sich die in Berlin lebende, aber in Haifa geborene und aufgewachsene palästinensische Musikerin Rasha Nahas für ihr neues Album ausgesucht hat. Weniger weil das ganz andere Stile sind als noch die, die sie auf ihrem letzten Album „Desert“…
Ein roter Faden kann ja auch sein, dass es keinen roten Faden gibt. Dave Rowntree, Drummer von Blur und hier auf Solo-Pfaden, sagt über sein neues Album: „Die Idee von ‚Radio Songs‘ ist, dass ich die Sendersuche durchdrehe. Es hört sich an, als hätte man ein Radio auf ein Rauschen eingestellt und man dreht an…
Sind wir doch mal ehrlich: Als sich Olly Knights und Gale Paridjanian Anfang des Milleniums zusammenfanden und schon anlässlich ihres Debüt-Albums „The Optimist“ nicht so richtig erklären konnten, warum sie ihren leichtfüßigen Folkpop-Songs mit einer Referenz auf die italienische Autoindustrie unters Volk bringen wollten, roch die Sache doch schwer nach einem kurzweiligen und -lebigen Zeitvertreib.…