Natürlich darf man von Altmeister Jackie Leven – in den letzten Jahren immerhin einer der beständigsten seiner Zunft – nicht…
Natürlich darf man von Altmeister Jackie Leven – in den letzten Jahren immerhin einer der beständigsten seiner Zunft – nicht unbedingt revolutionär Neues erwarten. Dennoch gelingt es ihm auf jeder Scheibe, neue Facetten seiner selbst zu aktivieren. Dieses Mal arbeitete er zum Beispiel mit dem auf gewisser Ebene durchaus geisteskompatiblem Johnny Dowd zusammen und er…
Dan Bern ist schon ein rechtes Chamäleon: Da gibt es den gutgelaunten Entertainer Bern, der mit Witz-Songs al la „Tiger Woods“ auftrumpft, dann den politischen Bern, der diesbezügliche Elaborate – wie den „Al Kida Blues“, der zudem eine Schnittmenge aus Dan Bern 1 und 2 bildet – indes auf EPs verteilt während er auf seinen…
Platte der Woche KW 41/2006 Das Tolle an den Bluetones ist, dass die Jungs immer noch wie eine viel versprechende junge Nachwuchsband klingen. Und das nach nahezu 12 Jahren Bandgeschichte! Ihre jugendliche Begeisterung haben sich die Bluetones also nie abkaufen lassen – und das in einer Umgebung, die nach dem Geschmack des Momentes giert und…
Den Namen South hatten sich die drei Jungs aus London zu Anfang ihrer Karriere gewählt, um auszudrücken, dass es im Süden Englands durchaus ein kreatives Gegengewicht zum damals als übermächtig empfundenen Norden gäbe. Mit diesem, ihrem insgesamt dritten Album, das nach einigen Querelen aufgrund der notwendig gewordenen Suche nach einem neuen Label und Studio entstand,…
Es gab Zeiten, da hätte sich Maria McKee niemals als typische, akustische Solo-Künstlerin gesehen. Zu sehr liebt die energische Frau mit der raumgreifenden Stimme die Opulenz und Grandezza, mittels derer sie für gewöhnlich ihre Alben anreichert. Der Appetit auf weniger kam mit dem letzten Studioalbum, „Peddlin‘ Dreams“, auf dem sie sich überlegte, wie sie ihren…
Wer wohnt wohl im Koala Hotel? Wenn es nach Anne McCue geht, dann wohl jedermann. Auf ihrem neuen Album schafft es die in den USA ansässige australische Globetrottern alle Einflüsse, die sie in ihrer interessanten Laufbahn zwischen Australien, Vietnam und den USA gesammelt hat, in ihre Songsammlung einfließen zu lassen. War die letzte Scheibe, „Roll“,…
Sir Vincent Lone ist ein Alter Ego des schottischen Songwriters Jackie Leven. Wie er bei seinen Konzerten erzählt, stellte er eines Tages fest, dass er mehr Songs geschrieben habe, als er veröffentlichen könnte, zumal man heutzutage nicht so viele Scheiben herausbringen kann, wie man möchte, sondern sich den Sättigungsgesetzen des Marktes unterwerfen muß. So kam…
Platte der Woche KW 35/2006 Schon mit dem Vorgänger, „As The Cry Flows“ von 2004, war es Seafood endgültig gelungen, sich freizuschwimmen und all die Referenzbands hinter sich zu lassen, die sie zuvor einerseits zwar stets in ein positives Licht getaucht hatten, die andererseits aber auch immer längere Schatten geworfen hatten. Hatten sie damals noch…
Seit der Auflösung von Grant Lee Buffalo entpuppte sich Grant-Lee Phillips zuverlässig als musikalisches Chamäleon auf der Suche nach allerlei Wurzeln. Hierzu gehört sicherlich auch die Musik der 80er Jahre – dem Jahrzehnt, welches Phillips bewogen haben mag, den Beruf des Musikanten einzuschlagen. Diese Sammlung von Coverversionen ist also vermutlich nicht mehr oder weniger als…