Also, wenn Echo & The Bunnymen-Scheiben heutzutage eines nicht mehr sind, dann ist das kalt! Seit Ian McCulloch und Will…
Also, wenn Echo & The Bunnymen-Scheiben heutzutage eines nicht mehr sind, dann ist das kalt! Seit Ian McCulloch und Will Sergeant mit sich und miteinander im Reinen sind, musizieren sie einfach unbekümmert drauflos. Das Credo, welches Ian auch für seine Solo-CDs anwendet – einfach wieder mit Spaß an der Freude zu musizieren und sich von…
Da Richard Thompson nun wahrlich jemand ist, der alles irgendwie schon mal gemacht hat, muss er sich ganz schön anstrengen, wenn er mal Variation ins Geschehen bringen möchte. Insofern ist ein reines Studio-Solo-Album, wie das nun vorliegende, als offizielles Werk durchaus etwas Besonderes. Richard beschränkt sich nämlich hier nicht darauf, Traditionals aufzuwärmen (wie auf seinem…
Anlässlich der letzten Cowboy Junkies-Scheibe, „One Soul Now“, verriet uns Michael Timmins, dass das, was ihn antreibe zu musizieren, keinesfalls das Song-Scheiben ist (neben dem Live-Spielen stets ein Lieblingsargument aller Musiker), sondern das Gitarre-Spielen. Insofern ist die neue Scheibe wohl ein Projekt nach Maß für den Meister: Nur zwei eigene neue Songs finden sich hier,…
Es ist erstaunlich einfach, eine Stunde vor Einlass ins altehrwürdige Tower Theatre in Upper Darby vor den Toren Philadelphias zu gelangen. Das Personal steht gelangweilt herum und auch die Macher der NONOCOMM Radio Convention, die den Abend in dem wunderschönen, komplett renovierten 3 000 Sitze-Saal veranstalten, sind viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt, um…
Angesichts dessen, dass es der Meister ja bekanntlich mit den Ohren hat, hätte man ja vom neuen Mould-Werk vielleicht so etwas erwarten dürfen, wie eine gemütliche Akustik-Scheibe. Doch weit gefehlt! Auch wenn die neue CD demonstrativ mit Keyboard-Akkorden beginnt: Der neue Body Of Song ist erstklassiger Gitarrenpop in Reinkultur! Vergessen sind da die Zeiten, in…
Schon klar, dass ein alter Quertreiber wie Chris Whitley es nicht bei weichen Ufern belassen konnte: Die müssen natürlich auch gleichzeitig gefährlich sein. So, in etwa, wie seine Musik, in der sich selbst unter fließenden Klangflächen immer gerne auch spitze Gitarrenriffe verbergen – in jederlei Hinsicht. Fließende Klangflächen gibt es dieses Mal mehr als üblich:…
Na da muss sich Frank Black ja wieder mal prächtig gelangweilt haben. Wir erinnern uns: Das, was Frank macht, ist das Bedürfnis, sich selbst zu unterhalten. Und wenn er meint, sich zu wiederholen, dann erfindet er sich eben lieber neu. So wie hier. Das ist die erste Scheibe ohne seine Hausband, The Catholics, seit zehn…
Man kann es schon am Titel dieser zwei Scheiben erkennen: Irgendwann ist der Witz dann auch nicht mehr neu. Besonders dann nicht, wenn im Abstand einer Woche gleich zwei Scheiben einer Band bei zwei unterschiedlichen Labels, aber mit demselben Konzept erscheinen. Hayseed Dixie sind zunächst mal eine kompetente, virtuose Bluegrass Kapelle. Dagegen ist ja nichts…
Die Idee, eine Akustik-Scheibe einzuspielen, trug Steve Kilbey schon längere Zeit mit sich herum. Denn in Australien geben The Church auch regelmäßig Akustik-Konzerte, bei denen die vertrackten Improvisations-Passagen, aus denen die meisten Church-Tracks entstehen, doch irgendwie umgearbeitet werden müssen. Das neue Werk geht dann doch einen Schritt weiter, als bloß etwa den Mitschnitt eines dieser…