• Nina Nesbitt – Älskar

    Wenn man schon keine besonderen Ideen hat, wie sich das ausgelutschte R’n’B-Pop-Genre songwriterisch erneuern ließe, dann muss man sich eben überlegen, womit man anderweitig eigene Akzente setzen könnte. Das – oder ähnliches – könnten sich vielleicht die schottisch/chwedische Pop-Musikern Nina Nesbitt (bzw. ihre Produzenten) gedacht haben, als es daran ging, ihr drittes Album „Älskar“ („Liebe“)…

  • The Waterboys – All Souls Hill

    Was macht ein etablierter Rockstar, dem die eine Hälfte seiner Kritiker vorwirft, immer dasselbe zu machen und die andere, dass er sich nicht auf ein Genre festlegen könne und keine eigene Linie verfolge? Nun, das, was er immer schon gemacht hat: Sich nicht um die Widersprüche der Kritiker kümmern und unbeirrt mit dem weiterzumachen, was…

  • Fickle Friends – Are We Gonna Be Alright?

    Sie können sich nicht ganz entscheiden, machen aber genau damit ganz viel richtig. Nicht alles, aber genug, um dieses Album öfter als andere zu hören. Alright also, das macht ganz oft Spaß, das gefällt, das ist… ja was eigentlich? Was machen Fickle Friends, wer sind Fickle Friends? Fickle Friends, vierköpfig mit Sängerin Natassja Shiner in…

  • Deap Vally – Marriage

    Glaubt man Lindsey Troy und Julie Edwards, ist „Marriage“ nicht nur ihr neues Album, sondern auch so etwas wie eine Paartherapie. Komm Schatz, ein letzter Versuch, um unsere Ehe zu retten. Die beiden nämlich sagen: „Being in a band is like being in a marriage: sometimes it’s magical, sometimes it’s unbearably challenging. To reinvigorate that…

  • The Darkness – Motorheart

    Natürlich machen sie auch auf diesem Album nicht alles anders als davor. Aber sie machen auch auf diesem Album wieder mächtig viel Spaß. Wie davor. The Darkness, immer ein Vergnügen, immer eine gute Sache! Okay, es geht mit einem Dudelsack los, später gibt es auch ein paar gesprochene Worte. Aber dann: Killer-Riffs, Kreisch-Vocals, bombastische Grooves,…

  • Billy Bragg – The Million Things That Never Happened

    Platte der Woche KW 43/2021 Was für ein schönes, eindringliches, bezauberndes und intensives Album. Was für ein kleines Meisterwerk der große Billy Bragg hier erschaffen hat. Er und die Magic Numbers, okay. Ehre, wem Ehre gebührt. Schon die ersten vorab releasten Songs versprachen Einiges, wir erwarteten ein großartiges Album. Und haben es bekommen. Ein rundes…

  • Noah Gundersen – A Pillar Of Salt

    Noah Gundersen ist ein Singer/Songwriter aus Seattle, der bei uns vielleicht deswegen noch etwas unter dem Radar agiert, weil er in den USA mit seinen romantischen, mainstreamig angereicherten Softrock-Balladen eine andere Zielgruppe anspricht, als jene, die sich hierzulande dem Thema Singer/Songwriter angenommen hat. Sei es drum: Auf seiner fünften Scheibe kann er nun davon zehren,…

  • Willy Mason – Already Dead

    Es ist alles nicht so schlimm, wie es scheint. Denn natürlich ist Willy Mason nicht dead (obwohl er ja neun Jahre nichts mehr in eigener Sache hat von sich hören lassen). Es geht hier mehr um philosophische Überlegungen. Das mit dem „Tot sein“ ist in diesem Fall eine Metapher für das Einlullen durch die sozialen…

  • Suzanne Vega – An Evening Of New York Songs & Stories

    So ganz überraschend kann diese Scheibe von Suzanne Vega nicht kommen, denn wo immer sie auch ging, stand und sang, machte die Songwriterin deutlich, dass sie ihrer Heimatstadt New York mit Haut und Haaren verfallen ist. Für dieses Projekt sammelte sie nun also Songs aus ihrer langen Karriere, die sich mehr oder minder direkt mit…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.