Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Maximum Balloon – Maximum Balloon

    Maximum Balloon – Maximum Balloon

    Maximum Balloon ist keine Band, sondern ein Projektname, das sich David Andrew Sitek, seines Zeichens gesuchter Produzent und nebenbei Frontman…

  • Paul Smith – Margins

    Paul Smith – Margins

    Paul Smith ist in diesem Fall der Frontmann von Maximo Park. ABER: Alle, die deswegen jetzt losrennen wollen, um sich…

  • Smoke Fairies – Through Low Light And Trees

    Smoke Fairies – Through Low Light And Trees

    Platte der Woche KW 39/2010 Katherine Blamire und Jessica Davies sind zwei englische Songwriterinnen mit Folk-Affinitäten, die aber eine ausgeprägte…

  • Interpol – Interpol

    Interpol – Interpol

    Ob die Wahl des Covermotifs wohl mit Bedacht ausgesucht wurde? Da könnte man jetzt natürlich das Naheliegende interpretieren – das…

  • Compilation – Rough Trade Shops – Psych Folk 10

    Compilation – Rough Trade Shops – Psych Folk 10

    Zugegeben, Compilations, die sich „Folk“ und/oder „Psychedelic“ als Motto auf die Fahnen geschrieben haben, gab es in der jüngsten Vergangenheit…

  • Peter Broderick – How They Are

    Peter Broderick – How They Are

    Manchmal ist es gerade ein Handicap, welches dann die Inspiration zu einer künsterlischen Vision triggert. In dem Fall war es…

  • Philip Selway – Familial

    Philip Selway – Familial

    Platte der Woche KW 34/2010 Scheiben wie diese – also zurückhaltend inszenierte Singer-Songwriter-Debüts – gibt es wie Sand am Meer.…

  • Minus The Bear – Omni

    Minus The Bear – Omni

    Es gibt nun nicht unbedingt im wörtlichen Sinne „alles“ auf dem vierten Album der Seattler Art-Rocker Minus The Bear –…

  • Eels – Tomorrow Morning

    Eels – Tomorrow Morning

    Ach so! E hat eine Trilogie aufgelegt. Deswegen gibt es jetzt alle halbe Jahr ein neues Eels-Album. Das wird erst…

  • Maximum Balloon – Maximum Balloon

    Maximum Balloon ist keine Band, sondern ein Projektname, das sich David Andrew Sitek, seines Zeichens gesuchter Produzent und nebenbei Frontman der Band TV On The Radio, für sein Solo-Debüt ausgesucht hat. Das heißt: Das ist keine herkömmliche Solo-Scheibe, sondern eine, die mit Material gefüllt ist, das bei Arbeiten an den Scheiben befreundeter Künstler entstand, die…

  • Paul Smith – Margins

    Paul Smith ist in diesem Fall der Frontmann von Maximo Park. ABER: Alle, die deswegen jetzt losrennen wollen, um sich diese Solo-Scheibe zu besorgen, sollten sich das vorher erst mal überlegen. Denn musikalisch hat das, was Smith hier macht, kaum etwas mit Maximo Park zu tun. Anstatt auf die hymnischen Qualitäten und großen Gesten seiner…

  • Smoke Fairies – Through Low Light And Trees

    Platte der Woche KW 39/2010 Katherine Blamire und Jessica Davies sind zwei englische Songwriterinnen mit Folk-Affinitäten, die aber eine ausgeprägte Vorliebe für Americana-Sounds aller Art haben. Die beiden Mädels entdeckten ihre gemeinsame musikalische Vorliebe über die Plattensammlungen der Eltern und verfeinerten ihr Gefühl für diese Art von Musik über einen gemeinsamen Aufenthalt in New Orleans.…

  • Interpol – Interpol

    Ob die Wahl des Covermotifs wohl mit Bedacht ausgesucht wurde? Da könnte man jetzt natürlich das Naheliegende interpretieren – das zerrissene Band-Logo auf dem Cover, der Weggang von Bassist Carlos D. – alles nur Zufall? Oder Futter für die Spekulations-Süchtigen? Alles im Grunde egal, denn die Musik zählt – und die ist auf „Interpol“ mal…

  • Compilation – Rough Trade Shops – Psych Folk 10

    Zugegeben, Compilations, die sich „Folk“ und/oder „Psychedelic“ als Motto auf die Fahnen geschrieben haben, gab es in der jüngsten Vergangenheit genügend. Doch während die meisten Zusammenstellungen ihr Hauptaugenmerk auf oft überhörte Nuggets aus grauer Vorzeit richteten, gibt „Rough Trade Shops: Psych Folk 10“ – die 10 im Titel legt es bereits nahe – einen feinen…

  • Peter Broderick – How They Are

    Manchmal ist es gerade ein Handicap, welches dann die Inspiration zu einer künsterlischen Vision triggert. In dem Fall war es so, dass Songwriter und Efterklang-Tourmusiker Peter Broderick ein kaputtes Knie zu verzeichnen hatte, das ihn nicht nur am Touren hinderte, sondern auch daran, auf konventionelle Weise zu musizieren. Also gestaltete er dieses neue Album als…

  • Philip Selway – Familial

    Platte der Woche KW 34/2010 Scheiben wie diese – also zurückhaltend inszenierte Singer-Songwriter-Debüts – gibt es wie Sand am Meer. Nur selten sind indes welche dabei, bei denen bereits die ersten Töne verdeutlichen, dass hier jemand mit einer genialischen Note am Werk ist. Jemand, der weiß, was er will und was er tut, jemand, der…

  • Minus The Bear – Omni

    Es gibt nun nicht unbedingt im wörtlichen Sinne „alles“ auf dem vierten Album der Seattler Art-Rocker Minus The Bear – aber doch zumindest alles Mögliche. Man entschied sich dieses Mal mit einem „richtigen“ Produzenten (Joe Chiccarelli) zu arbeiten und das zahlte sich aus, als das dieses das wirklich kompakteste Werk der Band geworden ist –…

  • Eels – Tomorrow Morning

    Ach so! E hat eine Trilogie aufgelegt. Deswegen gibt es jetzt alle halbe Jahr ein neues Eels-Album. Das wird erst jetzt, mit der Vorlage des insgesamt neunten Werkes deutlich. Mark Oliver Everett dokumentierte hier nämlich eine Beziehung – beginnend mit dem Zerbrechen („Hombre Lobo“), den Nachwirkungen („End Times“) und nun der Erholung („Tomorrow Morning“). Das…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.