Es gibt kaum ein Mitglied einer erfolgreichen Band, das nicht einen Alleingang auf dem musikalischen Pfad gewagt oder das Ganze…
Es gibt kaum ein Mitglied einer erfolgreichen Band, das nicht einen Alleingang auf dem musikalischen Pfad gewagt oder das Ganze zumindest insgeheim ins Auge gefasst hat. Gary Lightbody, Drahtzieher hinter dem Projekt Tired Pony, hätte alle Voraussetzungen für diesen Sprung gehabt, trotzte dieser Verlockung jedoch und begab sich viel lieber mit Freunden und namhaften Musikern…
So klingt ein Album, bei dem sich die Musikanten jeden erdenklichen Traum erfüllt haben. Die Magic Numbers fanden ein eigenes Studio, in dem sie sich – nach einer kreativen Auszeit voneinander – nach Herzenslust austoben konnten. Und so wurde dieses neue Werk dann peu a peu zu einem reichhaltigen Magnum Opus in Form eines musikalischen…
Gute Musik kann wahlweise durch glitzernde und schwere Preise oder aber auch auf viel natürlichere und charmantere Weise gewürdigt werden, wie zum Beispiel im Fall von „Be Yourself – A Tribute To Graham Nash’s Songs For Beginners“. Auf diesem Album haben sich Größen wie Brendan Benson, Bonnie „Prince“ Billy, Vetiver, Port O’Brien oder aber auch…
Wirklich stürmisch geht es auf James Yuills neuestem Album „Movement In A Storm“ zwar nicht zu, aber zumindest kitzelt einen der erzeugte Windstoß auf angenehme Weise und die Songs spielen, wie jedes gute Lüftchen, mit Tempo, Dynamik und dem Gefühl, dass einem etwas Erfrischendes um die Nase weht. Erfrischend zum einen, weil James Yuill versteht,…
Lass mal tanzen gehen. Gemeinsam ausflippen, in den Clubs schwitzen, die Lichter der Nacht genießen. Kele gibt uns den Beat dazu. Die Bloc Party läuft, ihr Sänger geht fremd.Kele macht jetzt alleine Musik. Manchmal auch noch mit Gitarre, aber meistens mit Knöpfen, mit Drumcomputern und Synthesizern. Das ist nach den letzten BP-Platten und Remixen keine…
Also mal ehrlich: Hätten Molly Erin Sarle, Alexandra Sauser-Monnig und Amelia Randall Meath – drei Studentinnen, die sich an einem kleinen College in Bennington, Vermont kennenlernten und dort begannen, zusammen zu musizieren – bei ihrer Debütscheibe auch nur einen Ton, einen Akkord, einen Seufzer weggelassen, dann existierte dieses Werk quasi gar nicht mehr. Sehr viel…
Mit ihrem Debüt, „Glory Hope Mountain“, überraschten The Acorn aus Kanada als freistilige, moderne Folkband. Im Prinzip setzen sie den einmal eingeschlagenen Prozess auch auf dem neuen Album fort, versuchen aber zugleich, die bei Live-Konzerten angewandten improvisatorischen Tugenden ins Studio mitzunehmen. Das ist insofern nicht ganz unproblematisch, als das etwa das Publikum als inspirierender Faktor…
Es gehört schon eine gute Portion Chuzpe dazu, seinem Projekt einen Namen wie Lone Wolf zu geben. Denn angesichts dessen, was und wer vorher alles schon Lone Wolf hieß, macht man sich dadurch im elektronischen Metier nahezu unsichtbar. Davon mal abgesehen, ist diese neue Scheibe des Mannes, der im richtigen Leben Paul Marshall heißt und…
John Grant ist der ehemalige Frontmann der Czars, der hier sein Solo-Debüt vorlegt. Das ist aber eher irreführend, denn Grant hat sich als Ersatz für die ehemaligen Kumpels die Band Midlake als Begleitung ausgesucht. Das ist ein Experiment, das sich für beide Seiten auszahlt. Grant ist ein Mann klarer Linien, der seine Songs gerne transparent…