Amazing Baby ist das Produkt des Zusammentreffens von Simon O’Connor und Will Roan, der Köpfe zweier mittlerweile nicht mehr existierender…
Amazing Baby ist das Produkt des Zusammentreffens von Simon O’Connor und Will Roan, der Köpfe zweier mittlerweile nicht mehr existierender Bands (Stylofone und Lions And Tigers), das diese zusammen mit Will Berman, dem Drummer von Stylofone gründeten, um ein paar Songs aufzunehmen. Nachdem das Feedback aus dem Web dann doch die Erwartungen übertraf, beschloss man,…
Das Verlangen nach einem neuen Eels-Album ist nach vier Jahren Wartezeit seit seiner letzten Veröffentlichung „Blinking Lights And Other Revelations“ beständig. Darum beschert uns Eels-Frontmann Mark Oliver Everett nun endlich den Nachfolger und widmet sich dem Verlangen thematisch, wenn auch aus einem anderen Blickwinkel. So konzipiert er auf „Hombre Lobo – 12 Songs Of Desire“…
Also da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Songwriter wie Brett Dennen gibt es wie Sand am Meer. Zumal er sich einfach auf die großen des Genres beruft und gar nicht erst versucht, irgendetwas Neues zu machen. Allerdings macht er statt dessen alles – wirklich alles – was er tut, richtig und besser…
Manches braucht hierzulande etwas länger. Das Debut-Album des englischen Quintetts You Me At Six erschien bereits im Oktober 2008 im Vereinigten Königreich, hat es aber erst jetzt zu uns geschafft. Die Band ist eines von diesen Phänomenen, das vom Kerrang!-Magazin hochgelobt wird (u.a. nominiert als „Best British Band 2008“), und einen Großteil seiner Bekanntheit nicht…
„Wolfgang Amadeus Phoenix“ – ein Titel, der Aufmerksamkeit auf sich zieht, irritiert und vor allem mit seiner geschichtsträchtigen Bedeutsamkeit ein wahrlicher Hingucker ist. Ganz schamlos und kokett spielen die vier Franzosen mit ihm und werfen auf ihrem mittlerweile vierten Album in ebenso federleichter Manier mit Popsongs um sich, deren Charakter hingegen absolut nicht nachahmend, sondern…
Auf diesem neuen, zweiten Album der Londoner ist ein deutlicher Trend junger Brit-Pop-Acts zu erkennen: Weg vom klassischen Beat, den man gemeinhin mit den Inselbewohnern assoziiert, hin zu eher hektischen Retro-Sounds, der eher an die US-Szene der 80er erinnert. Es geht also vergleichsweise nervös und hektisch zu, was hingeschmissene Gitarrenriffs und die stolpernde, ja sich…
Als Künstler trägt man nicht selten seine Gefühlswelt nach außen und lässt andere daran teilhaben, was einem selbst gerade im Kopf umhergeht und was das Herz beschäftigt. Der aus Chicago stammende Andrew Bird ist da keine Ausnahme, auch wenn das Ergebnis für ihn in vielerlei Hinsicht nicht immer ein reales Abbild seiner Identität darstellt. Im…
Auf seiner neuen Scheibe singt Conor Oberst etwas sehr Interessantes: Jesus sei mit dem Stehen auf dem Wasser unter anderem deswegen durchgekommen, weil er Charisma hatte – und an jemanden mit Charisma glauben die Leute halt nun mal. Ein klein wenig gilt dies sicherlich auch für den Meister. So sehr sogar, dass er sich mit…
Mädels-Trios, die mit der Elektronik ihren Frieden geschlossen haben, ohne dabei Tanzmusik zu machen, gibt es ja nicht so viele. Au Revoir Simone aus New York haben sich aber dem klassischen Elektro-Pop verschrieben, so, wie er in den frühen 80ern in England aus dem Ei schlüpfte – also noch vor Samples, Loops und Pro-Tools. Vielleicht…