Angeblich soll Chris Hooson bei den Aufnahmen zu diesem neuen Album, das er alleine mit seinem Kumpel David Buxton fabrizierte,…
Angeblich soll Chris Hooson bei den Aufnahmen zu diesem neuen Album, das er alleine mit seinem Kumpel David Buxton fabrizierte, nicht mehr ganz so depressiv gewesen sein wie in den letzten 15 Jahren und stattdessen gar eine „positive Sicht des Lebens reflektieren“. Aber bei aller Liebe kann man das alleine an der Musik nicht festmachen.…
Chris Hooson ist zweifelsohne der größte Misanthrop der neueren Weltgeschichte. Im Vergleich zur demonstrativ zur Schau gestellten Selbstverachtung des Mannes wirken die diesbezüglichen Beteuerungen etwa eine Robin Proper-Sheppard wie eine Comedy-Hour. Das, was Hooson überhaupt am Leben erhält, ist seine Partnerin Johanna, der er dieses Doppelalbum widmete. Alle Stücke sind für und über Johanna (außer…
Chris Hooson ist ein eigenartiger Mensch: Er selbst glaubt gar nicht besonders talentiert zu sein, wollte nie Musiker sein, geht ungern auf Tour, stammt aus England, lebte in Holland, glaubt aber in die USA zu gehören. Er ist Fan des FC Everton, schreibt Songs als Therapie und spielt niemals zum Spaß Gitarre. Vor allen Dingen…
Not over till it’s over! Kaum hatte es angefangen, da war es auch schon fast vorbei. Das Substanz, einer der wenigen kleinen Clubs mit alternativem Musikprogramm in München, hat ein ganz spezielles Problem. Als direkter Nachbar des Kreisverwaltungsreferates der Landeshauptstadt ist es ständigen Repressalien und argwöhnischer Beobachtung ausgesetzt. Das treibt mitunter seltsame Blüten. Wenn man…
Wie Chris Hoosen das genau macht, ist nicht ganz klar, trotzdem gelingt es dem unscheinbaren Engländer irgendwie, alle paar Monate ein Album zu veröffentlichen, das in der Regel die Vorgänger ganz locker zu toppen versteht. Dakota Suite, das bedeutet melancholisch-getragene Kammermusik von fast unglaublicher Schönheit, bei der Melodie und Atmosphäre in einem perfekten Verhältnis zueinander…
Wenn bei Glitterhouse englische Sachen erscheinen, darf man nicht eben Oasis erwarten. So auch bei Dakota Suite aus Yorkshire. Zwar wird’s nicht „ganz so schlimm“ wie den Good Sons, die zwar englisch reden, aber amerikanisch denken und musizieren, aber die typische Brit-Pop Platte legen DS auch nicht gerade hin. „Alone With Everybody“ ist auch in…