Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • A Place To Bury Strangers – Onwards To The Wall

    „This is the sound of a band in control making out of control music“, titelt der Pressetext der neuen A Place To Bury Strangers EP „Onwards To The Wall“ ganz ungeniert und die darauf befindlichen fünf Songs werden dieser Aussage mehr als gerecht. Leise war die New Yorker Noise-Rock-Band noch nie, doch bei dieser EP…

  • John Vanderslice – Weggucken ist keine Lösung

    Manchmal kommt alles wie geplant, ein anderes Mal nimmt die Spontaneität Überhand. Trifft man auf den äußerst geselligen und aufgeschlossenen John Vanderslice, kann es gut passieren, dass die einst vorgesehenen Notizen in der Schublade bleiben und man sich auf einmal mitten in einem Diskurs rund um Politik und Religion wiederfindet, weil ein kleiner, unscheinbarer Wink…

  • Sun Airway – Nocturne Of Exploded Crystal Chandelier

    Es könnte auch ein neues Album von The Postal Service sein. Ist es aber nicht! „Nocturne Of Exploded Crystal Chandelier“ nennt sich das Erstlingswerk von einem Duo namens Sun Airway. Sphärisch erhebt sich schon der erste Titel „Infinity“ und entführt in die Klangwelt des elektronischen Pop. Die poetisch anmutenden Lyrics sind gefühlvoll, aber dennoch nicht…

  • The Luyas – Too Beautiful To Work

    Um es mal vorsichtig auszudrücken: Wer sich The Luyas antun möchte, ohne einen Nervenzusammenbruch zu erleiden, benötigt eine gesunde innere Ausgeglichenheit. Denn jeden Otto Normalverbraucher, der gerade geladen im Berufsverkehr nach Hause sitzt, dürfte das konstant unterschwellig Psychedelische auf „Too Beautiful To Work“ in den Wahnsinn treiben. Besonders erwähnenswert wären da „Moodslayer“ (Ohh ja!) und…

  • Phosphorescent – Here’s To Taking It Easy

    Leicht machen es Phosphorescent aus New York wirklich niemandem. Nach einem Tribute an Willie Nelson („To Willie“) versammelte Frontmann und Motor Matthew Houck seine Mitstreiter dieses Mal für eine Tour de Force in Sachen Westcoast-Psycho-Americana-Big-Band-Party-Sound. Laute Kling-Klang-Gitarren wechseln dabei mit fast folkloristischen Momenten ab und im allgemeinen kommt die Sache tatsächlich als swingendes, alternatives Big-Band-Projekt…

  • John Vanderslice – Nomen est omen

    Jeder von uns hat einen. Manche mögen ihn, manche würden ihn am liebsten ändern. Wir sprechen von Namen. John Vanderslice hat sein neuestes Album sogar „Romanian Names“ genannt und so nutzen wir die Gunst der Stunde, ihn etwas genauer darüber zu befragen. Vor seinem Konzert in Berlin lässt er uns des Weiteren aufgeschlossen an seinen…

  • Bowerbirds – Upper Air

    Leicht machen es sich (und dem Zuhörer) Beth Tacular und Phil Moore nicht gerade mit ihrem zweiten Werk. War das erste noch eine geschlossene, spirituelle Reflexion auf folkiger Basis, so ist das neue eher ein facettenreiches, fast zerrissenes Sammelsurium verschiedener Stimmungen. Zunächst mal darf man nicht den Fehler machen, dieses Album nebenher oder gar leise…

  • John Vanderslice – Romanian Names

    Platte der Woche KW 21/2009 John Vanderslice muss ein besonderes Gen besitzen, welches ihm erlaubt, am laufenden Band wunderbare Melodien zu produzieren. Auf seinem neuesten Album „Romanian Names“ hat er es schon wieder geschafft, durchgängig von seinem Gespür für harmonische Klänge Gebrauch zu machen. Nicht nur das, denn im Vergleich zu früheren Werken scheinen seine…

  • Bishop Allen – Grrr…

    Gerade eben noch traten Bishop Allen als durchgeknallte Indie-Rock-Band in dem US-Film „Nick & Norah’s Infinite Playlist“ auf. Doch das lose Musikantenkonstrukt um die Songwriter Justin Rice und Christian Rudder hat viele Gesichter. Und diese lässt es in seinen Songs aufleben. Dazu gehört auch, dass sich Bishop Allen musikalisch eher jenseits des Atlantik orientieren: Es…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.