Nach langem Hin und Her um die Besetzung legt Begründer, Kopf und einziges konstantes Mitglied Jamie Woodford nun das diesmal…
Nach langem Hin und Her um die Besetzung legt Begründer, Kopf und einziges konstantes Mitglied Jamie Woodford nun das diesmal fast im Alleingang eingespielte und produzierte dritte The Stereo-Album „Rewind + Record“ hin. Mit seiner kurzen Einleitung „Dear Fans Of The Stereo“ bedankt sich Woodford zu allererst einmal mit einem kleinen Liedchen und den Zeilen…
Im Jahre 2002 werden Piebald sicherlich häufig als Emo-Band bezeichnet werden. Oder sich vielleicht auch selbst so nennen. Klar, das klingt ja auch so cool. Doch eigentlich sind Piebald einfach nur Pop. Melodischer, punkiger Power-Pop mit allem, was der Hörer mag. Häufig geht es im kräftigem Midtempo zur Sache („Just A Simple Plan“, „American Hearts“),…
Spätestens seit dem Durchbruch von Bands wie Jimmy Eat World hat Emocore hierzulande das Prädikat „Äußerst empfehlenswert“ verliehen bekommen und jetzt darf sich auch der Letzte, der sich gegen diese Musik gesträubt hat, an vorderster Front begrüßen.Die aus Virginia stammende Band River City High wandert mit ihrem Album „Won’t Turn Down“ auf den gleichen Pfaden…
Vom Künstler selbst sind nur die Augen zu erkennen. Er trägt eine Skimütze auf dem Kopf. Gesicht und Körper sind wangenabwärts vom unteren Bildrand abgeschnitten. Der Rest des Covers von Kevin Devines erstem Soloalbum schmückt eine vergilbte Wand, auf der mit Tesafilm ein Guns’n’Roses-Poster aus den 80er Jahren geheftet wurde.Der erste Eindruck könnte also durchaus…
Ja ja jaaaa, da reichen wirklich mal schon die ersten Takte, um äußerste Zustimmung auszulösen: As Friends Rust spielen supermelodischen, intelligent gemachten Punkrock. Das prügelt prächtig nach vorne, hat dabei mal eine auffallend kompetent gespielte Leadgitarre auf der Habenseite und überzeugt spätestens bei den mehrstimmingen Chorus-Parts endgültig. Was dabei rauskommt, klingt wie eine erwachsenere, klügere…
So kann es weiter gehen. Drei Jimmy Eat World-Platten innerhalb eines Jahres. Die „Singles Collection“ ist – welch Überraschung – keine Greatest Hits-Scheibe (wäre ja auch etwas verfrüht), sondern eine Ansammlung alter JEW-Songs, die allesamt vor „Clarity“ Mitte der Neunziger entstanden sind. Sie zeigen eindrucksvoll, wie sich die Band in den letzten Jahren entwickelt hat:…