In letzter Zeit hatte der isländische Meister-Pianist Víkingur Ólafsson durch sein Engagement in Sachen neuer Musik, sein Interesse an Folklore-Motiven…
In letzter Zeit hatte der isländische Meister-Pianist Víkingur Ólafsson durch sein Engagement in Sachen neuer Musik, sein Interesse an Folklore-Motiven und Remixen, seine Kollaborationen – etwa mit Philip Glass, Björk, Hania Rani oder The National (für die Musical-Verfilmung „Cyrano“) oder als Filmkomponist für den Film „Darkest Hour“ von sich Reden gemacht. Anlässlich der gerade laufenden…
Wenn irgend so ein Dude in drei Jahren drei Alben mit alten Songs veröffentlichen würde, dann würde er dafür sicher nicht gefeiert werden. Selbst wenn alle Lieder neu eingespielt worden wären. Wenn dieser Dude aber Moby ist, dann sieht die Sache anders aus. Natürlich. Es ist Moby. Nach „Reprise“ und „Reprise – Remixes“ gibt es…
Max Richter ist schon ein rechter Shlemihl im schlitzohrigen Sinne. Nicht nur, dass der Komponist so gar nichts von der verbissenen Ernsthaftigkeit seiner klassischen Ausbildung hält und immer schon für ein Augenzwinkern oder zwei gut war – auch hält er nichts davon, seine Kunst mit Brüchen, übersteigerter Intellektualität und Abstraktionen auf überhebliche Weise unattraktiv zu…
Zuletzt kam „Reprise“, ein Moby-Album mit alten Songs im neuen, im akustischen und klassischen Gewand und mit Gästen wie Jim James von My Morning Jacket, Gregory Porter und Mark Lanegan. Jetzt geht der Künstler einen Schritt weiter – und wieder zurück. Denn jetzt lässt er „Reprise“ von sich und anderen remixen und den Songs ein…
Alte Moby-Songs in akustischen und klassischen Versionen? Oha! Denn man kennt das von anderen: Wenn dir nichts mehr einfällt, dann nimmst du deine Songs von früher und im besten Fall die Hits und spielst sie neu ein. Ein bisschen anders, ganz egal, schnell wird eine Platte draus. Fertig los. Normaler Weise. Nicht hier. Natürlich nicht…
Die nun vorliegende Kollaboration des australischen Songwriter-Maestros mit dem belgischen Komponisten Nicholas Lens ist bereits das zweite Lockdown-Projekt, an dem Nick Cave nach seinem Multimedia-Unterfangen „Idiot Prayer“ beteiligt ist. Tatsächlich ist dieses Album sogar ungleich ambitionierter angelegt, denn als Lens ihn bat, 12 Litaneien für seine von einer Reise nach Japan inspirierten Kompositionen zu schreiben,…
Die Titel der ersten drei Tonträger der in Berlin lebenden und arbeitenden Songwriterin Agnes Obel („Philharmonics“, „Aventine“ und „Citizen Of Glass“) haben schon auf den ersten Blick etwas Mystisches – zumal nichts ist, wie es offensichtlich scheint, aber alles mit einem soliden philosophischen Unterbau versehen ist und nichts ohne Grund oder zufällig thematisiert wird. Und…
ABBA waren scheiße. Das habe ich schon mal gesagt. Genau hier. Aber das „Piano“-Album von Benny Anderson ist es nicht. Siehe ebenfalls hier. Ich schrieb zum Beispiel:Der alte Mann und das Klavier. Satte 21 Lieder spielt Andersson auf seinem Piano. Und nur da, ohne Drumherum, ohne Unterstützung, Gesang, störender Instrumente. Er spielt Lieder von seinen…
Der alte Max hat ein neues Album. Und dafür ein fast neues Team um sich gescharrt. Weiter dabei ist Annette Humpe, mit der Raabe schon auf seinen vorherigen zwei Alben Songs geschrieben hat. Neu an Bord sind Peter Plate und seine Rosenstolz-Kollegen Ulf Leo Sommer und Daniel Faust sowie der legendäre Achim Hagemann, einst genialer…