Ein Projekt, das sich Murder nennt, scheint mit der Tür ins Haus zu fallen. Doch dieser Mord ist genau genommen…
Ein Projekt, das sich Murder nennt, scheint mit der Tür ins Haus zu fallen. Doch dieser Mord ist genau genommen keiner: Jacob Bellens und Anders Mathiasen machen schon seit Jahren gemeinsam Musik, erfanden sich für diese Scheibe indes komplett neu. Das Duo schuf mit „Stockholm Syndrome“ eine der interessantesten Folk-Scheiben der letzten Jahre. „Folk“ ist…
Das vorliegende Werk ist bereits das vierte des Ensembles Say Hi – das aber eigentlich zunächst aus Mastermind Eric Ellbogen besteht, der soeben von New York nach Seattle umzog. Das hat den Vorteil, dass dessen Sounds für unsere Ohren noch ganz neu sind, er aber andererseits als voll ausformulierter Künstler auf uns zukommt. Musikalisch hat…
Einen wahrlich wunderschönen Albumtitel hat sich das junge Quartett aus Berlin da ausgedacht. „The Story Is Complete, But I Think We’ve Lost The Book“ ist das Ergebnis einer Geschichte, die schon weit vor den Arbeiten zu dieser Platte began. In Berliner Indie-Kreisen kannte und schätzte man die Band, konnte sie oft live bewundern und zwei…
Wie vier Hamburger klingen, die sich ganz der britischen, zeitweise auch schwedischen Musik verschrieben haben. kann man auf dem Debütalbum „It’s All Happening“ von Mr Brown hören. 13 Titel, die allesamt den Rock N Roll im Blut haben und ordentlich durch die Lautsprecher fegen, reihen sich hier zu einer netten Platte zusammen, die locker flockig…
Nottingham, so scheint es, ist momentan so etwas wie der neue Nabel der musikalischen Avantgarde in England. Zunächst waren es ja nur Graham Langley und Savoy Grand mit ihrer Neudefinition des Zeitlupen-Core, die auf das Städtchen des bösen Sheriff aufmerksam machten. Dann kamen noch Seachange hinzu, die uns wortreiche, verschachtelte Rockmusik brachten und nun kommen…
Als sich seine Band The Posies im Herbst 1998 trennte, schien das erste Soloalbum von Sänger und Gitarrist Jon Auer nur eine Frage der Zeit zu sein. Erschienen sind allerdings erst einmal nur zwei EPs – in Spanien. Die eine, „The Perfect Size“, mit angenehm Posie-eskem Material Auers, die andere, „6 1/2“, mit gelungenen Coverversionen…
Nachdem sein Posies-Kollege Ken Stringfellow bereits drei Solo-Alben veröffentlich hat, fand nun auch Jon Auer Zeit, sein lange gehegtes Projekt zum Abschluss zu bringen. Es ist dies noch mehr ein Solo-Werk als es jene von Ken sind, denn Jon entschloss sich hier, fast alles selber zu machen. Als Posies-Fan muss man sich zunächst einmal von…
Man braucht nur einige Takte des Openers „One Way Track“ zu hören, um zu wissen, dass diese drei Hamburger Jungs Bands wie Hüsker Dü (melodiöse Härte) und The God Machine (ernstgemeinte Melancholie) gleichermaßen mögen. Die gerne epischen Songs des Trios – mit Tim Panic und Dolby Surrender haben Gitarrist und Bassist auch ganz herausragende Namen,…
Die meisten Compilations, die heutzutage erscheinen, kann man ja getrost in der Pfeife rauchen: Die Teilnahme der unbekannteren Acts wurde von ihren Plattenfirmen erbettelt, die bekannteren Zugpferde sind mit ach so lohnenswerten Exklusivstücken vertreten, die sich dann meist als bisher zu Recht unveröffentlichte Outtakes oder bei irgendeinem Soundcheck heruntergeschrubbte Coverversionen entpuppen. „About Songs“ ist da…