Das hat man ja nun wirklich auch nicht alle Tage: Lovesick ist in dem Fall ein aus Paolo Roberto Pianezza…
Das hat man ja nun wirklich auch nicht alle Tage: Lovesick ist in dem Fall ein aus Paolo Roberto Pianezza und Francesca Alinovi bestehende, italienisches Retro-Duo-Projekt, das sich der musikalischen Traditionspflege verschrieben hat und sich dabei der Jetztzeit nicht weiter als bis auf ca. 70 Jahre nähert. Die Welt von Lovesick ist die des frühen…
Mit seinem letzten Album „Tinfoil Hat“ wechselte der Blues-Rock-Gigant Popa Chubby überraschend ins Politrock-Lager und machte sich mit seinem ersten Pandemie-Projekt über Aluhut-Träger und andere Verschwörungspraktiker lustig. Mit seinem neuen Werk kehrt er wieder ins gewohnte familiäre Terrain zurück und feiert – auf fast schon sentimentale Weise – das Familienleben, die Frauen und das Vater-Sein.…
Ihre Laufbahn als „Europas Blues Hoffnung“ begannen Jessie Lee (Houliier) und Gitarrist Alexis „Mr. Al“ Didier 2015, als sie ihr Duo-Projekt im französischen Massy in der Nähe von Paris zu einer straighten Blues-Rock-Band ausbauten. Bis zur ersten LP aus dem Jahre 2018 dauerte es dann noch eine Weile – so dass genügend Zeit bliebt, den…
Archie Lee Hooker ist der Neffe des legendären John Lee Hooker und lebte bis zum Tod des Meisters 2001 auch bei diesem in Memphis. Logisch, dass sich das insofern niederschlug, als dass Archie seinem Onkel als Blueser nachfolgen wollte. Nachdem er zunächst in Gospel-Gruppen „übte“, kam es aber erst 2011 – im Alter von 62…
Zunächst mal scheint es überraschend, dass ausgerechnet der Ur-Blueser Popa Chubby ein klassisches Protestalbum zum Thema Covid vorlegt. Andererseits war natürlich Chubby besonders von der ersten Lockdown-Phase betroffen gewesen – denn Studio-LPs nimmt der Mann ja eigentlich nur auf, um Material für seine ausufernden Live-Shows ansammeln zu können. Und dann ist da noch etwas: Indem…
Zwar erscheint das Solo Debüt des Neuseeländers Grant Haua, der zuvor mit seiner Band Swamp Thing auf der Südhalbkugel bereits eine gewisse Popularität erlangte, auf dem Französischen Blues Label Dixie Frog und trägt den Blues auch noch im Titel – aber ein reinrassiges Blues-Album darf man dann doch nicht erwarten. Dazu agiert Haua zwischen Folk,…
Das, was schon das Debütalbum des französischen Blues-Rock-Duos Rosedale auszeichnete, führen Amandyn Rose und Charlie Fabert auf diesem zweiten Werk insofern konsequent fort, als dass sie gerade die Elemente, die über den reinen Blues hinausreichen – seien es poppige Mitsing-Melodien, Hardrock-Riffs, soulige Keyboard Parts oder sogar elektronische Elemente – überproportional betonen. Überhaupt ist bei Rosedale…
Wie man den Blues auf mitreißende Weise am Leben erhalten kann, ohne sich bloß in der Emulation oder Kopie der Altvorderen zu ergehen, demonstriert die gebürtige Kanadierin Sue Foley auch auf ihrem neuesten Werk auf eindrucksvolle Weise. Nicht nur, indem sie sich der Beteiligung illustrer Gäste wie Charlie Sexton, Billy Gibbons oder Jimmie Vaughan versicherte,…
The Sideshow Tragedy ist ein rein männlicher Ableger des Guitar/Drums-Duo-Genres aus Austin, Texas. In der Bio werden Nathan Singelton und Jeremy Harrells vorschnell als Blues-Roots-Rock-Duo im Stile der Black Keys abgestempelt. Das ist freilich etwas kurz gegriffen, denn obwohl die Herren nominell natürlich irgendwie Roots-Rock machen, ist der Blues doch nur eine Randnotiz im Soundgefüge…