Als Blues-Spezialist hat das französische Dixie-Frog Label eine gewisse Reputation zu verteidigen. Es ist deswegen eher ungewöhnlich, dass man sich…
Als Blues-Spezialist hat das französische Dixie-Frog Label eine gewisse Reputation zu verteidigen. Es ist deswegen eher ungewöhnlich, dass man sich mit diesem Projekt nun ausgerechnet dem französischem Duo Rosedale widmet, denn man weiß ja hinlänglich, dass die Franzosen den Blues nicht unbedingt erfunden haben. Doch ganz so wagemutig war der Schritt dann doch nicht, denn…
Als französische Songwriterin mit Ambitionen zu US-amerikanischer Blues-Musik nimmt Gaelle Buswel ohne Frage eine Ausnahmeposition unter ihren musizierenden Landsleuten ein. Gerade auch unter diesem Gesichtspunkt bemerkenswert ist daher der Umstand, dass sie sich mühelos und souverän in dem Genre bewegt – und zwar sowohl als Songwriterin, Interpretin und Performerin. Ihr Vorteil scheint dabei die Sicht…
Als Tochter des sympathischen Akustik-Bluesers Eric Bibb und Enkeltochter des Folk-Musikers Leon Bibb blieb Yana Bibb wahrscheinlich gar eine andere Wahl, als selbst als Musikerin zu reüssieren. Dabei machte sie es sich aber keinesfalls so leicht, einfach die Genres der Vorfahren weiter zu bedienen, sondern entschied sich für eine eigene Richtung, die – obwohl auch…
Seit nunmehr auch schon wieder zehn Jahren sorgt Eric Bibb für frischen Wind in der Blues Szene. Anders als viele seiner Kollegen setzt er dabei nicht auf den elektrischen Blues, sondern die akustisch Variante und kommt damit der heiteren Gelassenheit etwa eines Mississippi John Hurt nahe – gleichwohl Bibb seine Songs stets mit souligen Grooves…
Eher selten liegt die Betonung bei Blues-Acts auf dem Gesang. Auch dann nicht, wenn sie – wie Big Daddy Wilson aus North Carolina – in ihrer Jugend Gospel und Country gehört haben und (wie in diesem speziellen Fall) erst in Deutschland zum Blues gekommen sind. Gerade weil das hier aber so ist, ragt die Scheibe…
Der Titel des neuen Albums von Eric Bibb hätte treffender nicht gewählt werden können. Denn anstatt sich einfach in seiner akustisch geprägten Blues-Folk-Ecke einzurichten, entschloss er sich, sich seinen Wurzeln (die offensichtlich am Grunde eines Brunnens sprießen) zuzuwenden und das neue Album mit eine Schar junger Cajun-Musiker in Louisiana einzuspielen. Ergo braucht man nach Standard-Blues…
Aus der Schweiz ist man ja alles Mögliche gewöhnt. Bislang aber noch nicht ruppigen Blues-Pop im Tom Waits-Stil (solchen also, wie er hierzulande vom Hazelwood-Label propagiert wird). Bis jetzt. Denn jetzt kommen Hell’s Kitchen. Das von dem freistiligen Experimental-Produzenten Radolphe Burger betreute Trio liefert eine höchst griffe Suppe, in der alles rumschwimmt, was das Genre…
Der Norweger Björn Berge gilt gemeinhin als verlässlicher Lieferant konturenlos perfekt inszenierter Blues-Rock-Standards. Live greift er aber auch gerne mal zur akustischen Gitarre. Und deswegen erfreut es, dass er das auf dieser neuen Scheibe auch im Studio tut. Nicht nur das: Gleich der Opener überzeugt durch den Einsatz eines wieselflinken Banjos – und so geht…
Im Grunde seines Herzens ist und bleibt David Gogo ein Blues-Rocker. Anders als vielen seiner Kollegen reicht dem Kanadier das ewige Wiederkauen der immer wieder gleichen Klischees aber nicht, weswegen sich Gogo auch auf seinem zehnten Album bereitwillig anderen Musikformen öffnet – nun ja, so lange es um traditionell durchwirkte Americana-Einflüsse geht. Das in einem…