Platte der Woche KW 10/2025 Wüsste man es nicht besser, dann ließe sich mutmaßen, dass Sasami Ashworth für ihr neues…
Platte der Woche KW 10/2025 Wüsste man es nicht besser, dann ließe sich mutmaßen, dass Sasami Ashworth für ihr neues Album „Blood On The Silver Screen“ bei ihrer Kollegin Mitski in die Lehre gegangen wäre, nachdem sie diese auf ihrer letzten Tour als Support Act begleitet hatte – und sich nun auch an einem elektronisch…
Sie waren mal auf dem Weg, eine der größten Bands der Welt zu werden. Doch nach den ersten Platten kamen Franz Ferdinand von eben diesem ab und wurden wie viele ihrer Artgenossen so ein wenig normal. Nie schlecht, immer spannend, aber eben nicht mehr so aufregend, nicht mehr so relevant. Doch so ist das wohl…
Ist so. „Unsere Musik ist das genaue Gegenteil von Denkmusik.“ Das sagen Fat Dog selbst und selbst wenn man denkt „Was ist das für Musik?“ ist das keine Denkmusik. Sondern denkbar anders. Dancemusik, Elektropunk, Post-Pop, Rave, Techno, Rock N Roll. Aufregend und mitreißend. In einem Interview mit den Kulturnews sagt Chris Hughes über das eingangs…
Vor rund zwei Jahren nutzte Altmeister John Cale bedrohliche Synth-Soundscapes, um auf seinem vielbeachteten Album „Mercy“ eine klaustrophobische und beunruhigende Atmosphäre zu erzeugen – das klangliche Sinnbild für eine dem Untergang geweihte Zivilisation, eine Welt am Abgrund, um die sich die Songs inhaltlich drehten. Auch die Texte des nun erscheinenden Nachfolgers sind von Wut, Sorge,…
Platte der Woche KW 20/2024 Zwar übertreibt es Beth Gibbons bezüglich ihres aktuellen Albums „Lives Outgrown“ ein bisschen mit dem „Gut Ding“, das Weile haben will und dem, was gut wird, was lange währt – denn immerhin ist es satte 22 Jahre her, dass Gibbons mit dem Rustin Man-Projekt originäres eigenes Material vertonte. Selten aber…
Eines lässt sich dem irischen Songwriter Conor O’Brien nun wirklich nicht vorwerfen: Dass er sich um irgendwelche Erwartungshaltungen scherte, nämlich. Eigentlich noch nie hat der Mann mit seinem Villagers-Projekt das eingelöst, was er mit seinem ersten Album „Becoming A Jackal“ versprochen zu haben schien: Ein verlässlicher Folk-Popper zu sein, nämlich. Wagte er sich mit seinem…
Nachdem die „Indietronic“-Spezialistin Julia Holter eine versöhnliche Phase mit Dreampop-Ambitionen mit dem Live-Album „In The Same Room“ beendete und mit dem 2018er Album „Aviary“ wieder zur experimentell und assoziativ ausgelebten Avantgarde zurück gekehrt war, verbrachte sie die Folgezeit – auch in der Pandemie – mit Film- und Auftrags-Kompositionen und einer Babypause. Als es daran ging,…
Es ist ja das eine, sich für ein bestimmtes musikalisches Sub-Genre zu entscheiden und diesem dann über die Jahre treu zu bleiben. Es ist dann aber etwas ganz anderes, sich dabei immer wieder zu motivieren und nach irgendwelchen Facetten und Elementen zu forschen, mit denen man seine Musik ständig an der aktuellen Gegenwart ausrichten kann…
Platte der Woche KW 02/2024 Egal ob als Performer auf der Bühne, als Soundtüftler im heimischen Kabuff oder aber als Arrangeur im Studio – der britische Musikus Bill Ryder-Jones erweckt immer so den Eindruck, als agiere er auf sympathische Weise verpeilt und arbeite lieber nach dem Versuch & Irrtum-Prinzip, als nach ausgetüftelten und genau festgelegten…