Was haben aufblasbare Hummerscheren, nasse Beine, Chaiselongues, Yeti-Kostüme, Handys, Schaukelpferde und Leuchttürme miteinander zu tun? Nun – außer, dass das…
Was haben aufblasbare Hummerscheren, nasse Beine, Chaiselongues, Yeti-Kostüme, Handys, Schaukelpferde und Leuchttürme miteinander zu tun? Nun – außer, dass das alles in den Videos des von Rhian Teasdale und Hester Chambers gegründeten, kunterbunten Indie-Pop-Projektes Wet Leg auftaucht, eigentlich gar nichts. Und ein bisschen ist es diese unbedarfte Bedeutungslosigkeit, mit der Rhian und Hester kokettieren, die…
Sasami Ashworth hat in ihrer Karriere schon so Einiges erreicht – obwohl sie erst seit 2018 als Solo-Künstlerin tätig ist. Man könnte sagen, dass sie ihre musikalische Laufbahn sorgsam vorbereitet hat: Nachdem sie 2012 die Eastman School Of Music in NY cum laude absolviert hatte, arbeitete sie nämlich zunächst als Filmkomponistin, Arrangeurin und Musiklehrerin in…
Spätestens seit Chan Marshall sich von der rätselhaften und lebensbedrohlichen Autoimmunkrankheit erholt hat, die sie nach der Veröffentlichung ihres Albums „Sun“ plagte und sich von ihrem alten Label emanzipierte, sowie nicht zuletzt seit der Geburt ihres Sohnes Boaz scheint sie mit sich im Reinen zu sein und wagte mit dem 2018er Album „Wanderer“ einen selbstbestimmten…
Warum eigentlich scheinen sich Club-Tracks, Vocals, Lyrics, Melodien und Songstrukturen gegeneinander auszuschließen, obwohl es doch eigentlich gar keinen Grund dafür gibt? Das – oder ähnliches – müssen sich auch Joe „Hot Chips“ Goddard und die aus Brooklyn stammende Sängerin Amy Douglas gedacht haben, und riefen ein gemeinsames Projekt namens Hard Feelings ins Leben, um dieses…
Als Hayden Thorpe 2018 das Bandprojekt Wild Beasts mit dem Abschiedsalbum „Last Night All My Dreams Come True“ beendete, tat er das wohl auch mit der Ahnung, dass man als Ensemble mit der gewählten Art von New Wave-Pop nicht in Würde alt werden könnte. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum sein zweites Solo-Album deutlich erwachsener…
Immer wieder irritierte der Ire Conor O’Brien gerade jene Fans der ersten Stunde, die in seinem Projekt Villagers nur zu gerne eine verlässliche Folk-Pop-Institution gesehen hätten – etwa dadurch, dass er musikalisch einfach nicht stehen bleibt und lieber experimentell als verlässlich agiert%3B bis hin zum Einsatz elektronischer Hilfsmittel. Darauf verzichtete er zwar auf seinem fünften…
Die Veröffentlichung dieser Scheibe ist so oft verschoben worden, dass es fahrlässig wäre, irgendwelche Aussagen über die tatsächliche Verfügbarkeit zu machen. Aber zum Thema: 2005 veröffentlichten die musikalischen Kumpel Matt Sweeney (weiland noch als Musikus mit seiner Band Chavez in Erinnerung, seither aber hauptsächlich als Session-Musiker und Produzent gefragt) und Will Bonnie „Prince“ Billy Oldham…
Obwohl das aufgrund seines sympathisch zurückhaltenden Auftretens gar nicht so offensichtlich erscheint, blüht der schottische Songwriter James Yorkston erst dann so richtig auf, wenn er mit anderen Musikern zusammenarbeitet, die seiner Musik etwas hinzuzufügen haben, das er alleine nicht ohne weiteres leisten könnte. In diesem Fall ist das eine Zusammenarbeit zwischen Yorkston, dem schwedischen Produzenten…
Das Jahr 2020 hat aus den bekannten Gründen für viele ungeplante Veröffentlichungen gesorgt. Manche Künstler machten aus finanziellen Zwängen heraus neue Aufnahmen, manche wurden durch die pure Langeweile in diesem Tournee-armen Jahr zurück ins (Heim-)Studio getrieben. Einige dagegen nutzen die Zeit auch nur dazu, mal feucht im Archiv durchzuwischen. The Kills zum Beispiel, die nun…