Der einstige Sebadoh-Kopf und Folk Implosion-Frontmann ist zurück mit einem neuen Solo-Album. Wenn auch bei Weitem nicht Lo-Fi, so doch…
Wer bei der letzten Will Oldham-Tour aufgepasst hat, dem ist sicherlich aufgefallen, dass Matt Sweeney dortselbst als Gitarrist in Erscheinung trat. Dass Sweeney aber auch ein Songwriter von eigenen Gnaden ist (u.a. mit seiner ehemaligen Band Chavez), ist nicht so bekannt. Das Projekt Superwolf köchelt bereits seit einiger Zeit: Oldham ermutigte Sweeney Musik zu ein…
James Yorkston sieht vielleicht wie ein Autoverkäufer aus, wie ein Buchhalter oder sogar wie ein Beamter – keinesfalls indes so, wie man sich einen Musikanten vorstellt. Das ist aber eine Art von Mimikri, die dem stillen Herrn aus Schottland eher entgegenkommt. „Ich werde nie mit meiner Musik Geld verdienen“, ist einer der ersten Sätze, die…
Hood dürften dem einen oder anderen geneigten Leser noch von ihrem letzten regulären Album „Cold House“ ein Begriff sein, in dem es die Band aus Leeds doch tatsächlich schaffte, trauriger zu klingen als Robert Smith in seinen besten Tagen. Im Januar erscheint nun das neue Album „Outside Closer“ und als Teaser gibt es dieser Tage…
Schade, dass ausgerechnet diese Scheibe nun zum Vermächtnis des genialen Songwriters werden musste, der unter mysteriösen Umständen vor ziemlich genau einem Jahr verstarb. Dieses Werk ist – trotz oder wegen der von Rob Schnapf und Joanna Bolme geleisteten Schützenhilfe bei der posthumen Fertigstellung – ganz klar ein Transitions-Album, auf dem der Meister (nicht immer mit…
Hinter dem imaginären Fluss des James Yorkston gibt es viel zu entdecken. Auf seinem zweiten Album gelingt es dem schottischen Singer / Songwriter mit seinen Athleten Songs von bezaubernder Schlichtheit zu spielen, die manchmal gar an Traditionals erinnern. Das von Kieran Hebden (Four Tet) sparsam und doch warm produzierte Album spannt einen Bogen zwischen eben…
Die Argentinische Pop- und Rockmusikszene ist bisher fast völlig auf die Musica Nacional beschränkt, die den globalen Popdiskurs in eine oft etwas pathetisch verspielte regionale Variante übersetzt. In Nordamerika oder Europa werden diese Artefakte der kulturellen Globalisierung kaum wahrgenommen und so ist es schon fast eine Meldung wert, dass uns überhaupt eine Veröffentlichung einer Songwriterin…
Platte der Woche KW 37/2004 Alex Kapranos von Franz Ferdinand bezeichnet die Sons And Daughters aus Glasgow als seine neue Lieblingsband. Das macht Sinn, denn S&D arbeiten auf dem gleichen Energie-Level wie unser aller Lieblings-Hype (und außerdem kommen sie aus derselben Stadt und sind auf demselben Label). Allerdings hören die Gemeinsamkeiten hier auf. S&D haben…
Es hat sich anscheinend nicht viel getan zu ihren alten Platten. Damit machen Clinic im Grunde nichts falsch. Ade Blackburn nuschelt und näselt mal wieder wie eh und je, dass sich schon fast verängstigt irgendwelche skurril verschlüsselten Botschaften hinter den Stücken vermuten lassen. Womöglich auch deshalb dieser unverwechselbar gehetzte Gesang, der gerade von den Surf-Gitarren…