Dass Julia Holter – trotz das in weiten Teilen erstaunlich zugänglichen letzten Studioalbums „Have You In My Wilderness“ – niemals…
Dass Julia Holter – trotz das in weiten Teilen erstaunlich zugänglichen letzten Studioalbums „Have You In My Wilderness“ – niemals zu einer „normalen“ Songwriterin werden würde, machte sie bereits mit dem nachfolgenden „Live“-Album „In The Same Room“ deutlich, wo sie bereits wieder mit der Dekonstruktion des zuvor erreichten anfing. Das neue Werk – das sie…
Platte der Woche KW 40/2018 Also die Sache ist die: Als Chan Marshall vor zwei Jahren überraschend eine Solo-Tour in unseren Breiten absolvierte, wunderten sich einige darüber, dass sie das überhaupt tat und auch darüber, dass sie sich dabei so gar nicht in die Karten schauen lassen wollte. Das hatte verschiedene Ursachen. Denn erstens hatte…
Die Jungs haben’s aber nun wirklich mit der Vernebelungstaktik. Nicht nur, dass es sich bei Bob Moses nicht um einen Einzelcharakter, sondern um das in NY arbeitende kanadische Duo Tom Howie und Jimmy Valance handelt: Dieses Debüt-Album ist gar keines, da zuvor schon die Kompilation „Days Gone By“ erschien, auf der die Herren ihre Musik…
Platte der Woche KW 35/2018 „Hunter“ ist erst das dritte Album von Anna Calvi – und das ist insofern bemerkenswert, als dass ihre ersten beiden Werke 2011 und 2013 erschienen. Die relativ lange Pause von fünf Jahren bis zum nun vorliegenden Album „Hunter“ lässt sich sicherlich nicht nur mit den persönlichen Lebensumständen Annas (Zerfall einer…
Es gibt Bands und Projekte, die sich einfach nicht beirren lassen. Das Ensemble Pram aus Birmingham gehört zweifelsohne dazu, und erfreut die Fans jetzt auch schon seit mehr als 20 Jahren – allerdings mit langen Pausen zwischen den Veröffentlichungen – mit ihrer wahrlich skurrilen Collage aus 50s Sci-Fi-Soundtracks, 30s Barroom Jazz, zeitloser Orientalistik, 60s Lounge-Musik,…
„Wenn die Tränen eines Engels den Schnee tanzen lassen“ heißt eines der wunderlichen Elaborate auf dem neuen Werk von Melody Prochet – die sich natürlich (wie auf dem selbst betitelten Debütalbum vor fünf Jahren) auch dieses Mal in der Echo Chamber verlustiert. Und wie: „Bon Voyage“ ist noch spinnerter, psychedelischer, abgedrehter und stilistisch instabiler als…
Auf Jon Hopkins-Erfolgs-Album „Immunity“ ging es noch darum, eine Clubnacht zu zelebrieren. Da ist das neue Werk schon deutlich anspruchsvoller angelegt: Es geht hierbei nämlich um nichts weniger als die sogenannte „Singularität“ im Sinne eines Anti-Urknalls, von dem ab es es ja eigentlich nur noch rückwärts gehen kann. Anders ausgedrückt: Was sich ausdehnt, muss sich…
Nach 15 Jahren als Recording Artists, war es für die Band aus Kendal wohl nun an der Zeit, Schluss zu machen. Hayden Thorpe, der Frontmann des Quartetts, begründet das stoisch mit den veränderten Lebensumständen, zitiert Lord Byron und tut dies ohne Wehmut. Sinn macht das Ganze schon, denn die Art von inzwischen antiquiertem New-Wave-E-Pop, die…
Einst waren sie eine kleine Sensation. Sie waren außergewöhnlich, beeindruckend, sie waren anders. Vor über zehn Jahren, als sie 2004 ihr selbstbetiteltes Debüt veröffentlichten, als ein Jahr später „You Could Have It So Much Better“ kam. Songs wie „Take Me Out“ oder „Darts Of Pleasure“, Songs wie „Do You Want To“ oder „Walk Away“ klangen…