Steve Wynn schrieb soeben auf seiner Facebook-Seite, dass er das Solo-Debüt der britischen Songwriter-Legende Peter Perrett für das bislang beste…
Steve Wynn schrieb soeben auf seiner Facebook-Seite, dass er das Solo-Debüt der britischen Songwriter-Legende Peter Perrett für das bislang beste dieses Jahres halte. Warum das so ist, wird erst auf den zweiten Blick deutlich. Perrett begann seine Laufbahn bereits in den 70ern und erlangte Anfang der 80er kurzfristig mit seiner Band The Only Ones Berühmtheit,…
In den 90ern, als Rock’n’Roll längst zum Geschäft geworden war und der Hedonismus der 70er lange tot schien, hielten Royal Trux fast im Alleingang die alten Werte zwischen den Garagen-Rock-Exzessen der Stooges und der drogenverhangenen Brillanz der Rolling Stones zu „Exile On Main Street“-Zeiten hoch, bis die Band Anfang der 2000er an den Folgen ihres…
Dass es vor ca. zehn Jahren die letzte Scheibe von Matt Jones mit seiner Band Crescent gegeben hat, ist angesichts dieses neuen Werkes nahezu unerheblich, denn Jones & Co. fabrizieren hier einen dermaßen zeitlosen, akustisch motivierten, britischen Indie-Folk-Blues, dass es überhaupt keine Rolle spielt, wann dieser veröffentlicht wird oder wurde, denn irgendwelche Merkmale, an denen…
Alex Giannascoli alias Alex G ist kein Mann, der sich in Schubladen wohlfühlte. Auf seinem achten Album arbeitet das Indie-Whiz-Kid aus Philadelphia mit allem, was sich auf organischer Basis zum Ton-Erzeugen verwenden lässt und erreicht dabei in den konzentrierteren Momenten (also dann, wenn er sich die Mühe macht, aus dem allgemeinen Klang-Chaos einen richtigen Song…
Das neue Werk von Will Oldham kommt ganz ohne doppelten Boden daher. Im Gegensatz zu den zunehmend eklektischer und unverständlicher werdenden Kollaborationen der letzten Jahre, ist dieses im Vergleich simple BPB-Album eine zugängliche, liebevoll inszenierte Hommage an Wills großes Idol, die letztes Jahr verstorbene Country-Legende Merle Haggard. Ursprünglich geplant unter der Beteiligung Haggards selbst, wurde…
Eine etwas eigenartige Bandgeschichte bildet die Grundlage, auf dem das Londoner E-Pop-Trio Little Cub die Songs des Debüt-Albums „Still Life“ konstruierte: Dominic Gore und Duncan Toothill trafen sich bei einer Session in der Londoner Trabantenstadt Dorking, fanden aufgrund gemeinsamer musikalischer Vorlieben zueinander und fanden in Ady Acolaste einen gleichgesinnten Kollegen. Nachdem man begonnen hatte, an…
Einen eher ungewöhnlichen Ansatz wählte Julia Holter für ihr erstes Live-Album. Es handelt sich bei „In The Same Room“ nämlich um ein im Studio live eingespieltes Werk mit Variationen von Songs ihrer drei Alben „Tragedy“, „Loud City Song“ und „Have You In My Wilderness“, die – zwar auf dem Fuße eines Live-Auftrittes bei dem Green…
„Future Politics“ heißt das dritte Album des kanadischen E-Pop-Projektes Austra, das Katie Stelmanis, die charismatische Frontfrau und der kreative Motor Austras, bei einem langen Aufenthalt in ihrer temporären Wahlheimat Mexico-City konzeptionierte. Aber obwohl es bei dem Projekt Austra neben der Musik auch immer um das Vermitteln von Inhalten geht, ist der Begriff „Future Politics“ nicht…
Wenn Damen in Sachen Rockmusik machen, dann ist eine der Prämissen verständlicherweise oft die, dass das Ganze dann nicht klingen soll, wie die Rockmusik von Männern. Bei dem Trio White Lung wurde die Sache kurzerhand so gelöst, dass für die Gitarrenarbeit ein Herr – Kenneth William – zuständig ist, während die Vocals von der Frontfrau…