Wenn alles stimmt Wer keine Lust hat, bei der Suche nach neuen Künstlerinnen und Künstlern allein auf den Spotify-Algorithmus zu…
Wenn alles stimmt Wer keine Lust hat, bei der Suche nach neuen Künstlerinnen und Künstlern allein auf den Spotify-Algorithmus zu vertrauen, ist an diesem Abend im Dortmunder FZW goldrichtig. Beim Etepetete Indie Music Festival zeigt das bekanntermaßen geschmacksichere Team der Feinen Gesellschaft einmal mehr, wie leicht es sein kann, ein beeindruckendes Indoor-Festival auf die Beine…
Kühl, aber mit viel Seele Es gibt Konzertabende, da weiß man praktisch vom ersten Ton an, dass man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Der vom betont geschmackssicheren Veranstalterkollektiv Feine Gesellschaft initiierte Open-Air-Auftritt von Stina Holmquist beim „Sommer am U“ ist ganz ohne Zweifel solch ein Abend. Kaum zu glauben, dass die 20-jährige Sängerin,…
Schweben wie auf WolkenJung und hip ist das Publikum, das an diesem Abend beim Auftritt der großartigen Mammal Hands aus Norwich den Dortmunder Jazzclub Domicil bis fast auf den letzten Sitzplatz füllt. Keine Frage, für die wenigstens hier bedeutet Jazz Albert Mangelsdorf oder Peter Brötzmann, sie sind hier, weil sie GoGo Penguin oder BadBadNotGood mögen…
Wieder da draußen „Diese Regierung ist ’ne Diktatur“, sang die Regierung auf ihrem Debüt „Supermüll“ vor mehr als 30 Jahren – und ein bisschen war da durchaus etwas dran. Denn auch wenn die Essener Band nie explizit politisch war, das Mandat des Volkes fehlte ihr lange Zeit. Kritikerlieblinge waren Tilman Rossmy und die Seinen durchaus,…
Meistens war geil Vor 15 Monaten veröffentlichte Tom Liwa mit den Flowerpornoes das allenthalben positiv aufgenommene Doppelalbum „Umsonst & draußen“, auf dem sich der aus Duisburg stammende Singer/Songwriter auch abseits der Liwa-typischen Pfade so richtig austoben konnte und einerseits mit einer Reihe Lieder überraschte, deren Texte ungewohnt straight und überhaupt nicht poetisch verklausuliert waren, andererseits…
Ursprünglich Am Ende strahlten Künstler und Publikum um die Wette. Gisbert zu Knyphausen, weil ihm eine Welle der Sympathie, nein, Liebe entgegenschlug, und die Zuschauer, weil sie endlich „ihren“ Gisbert wiederhatten, denn ganz offenbar ist bei dem Liedermacher aus dem Rheingau nach langer Schaffenspause nun endlich wieder die Lust am Songschreiben und Musikmachen zurückgekehrt. Dabei…
Nicht das ganz große Aha-Erlebnis Egal, wo Benjamin Booker derzeit hinkommt – die hymnischen Kritiken der großen Musikmagazine und Feuilletons auf beiden Seiten des Atlantiks eilen dem gerade einmal 22-jährigen Amerikaner voraus. Er zeige den Black Keys und Jack White, was eine Bluesrock-Harke ist, befand der englische Guardian, und der Evening Standard war sich sicher,…
Kleine Bühne, großes Orchester International konkurrenzfähiger Indierock und Deutschland, das wollte viele Jahre nicht so recht zusammenpassen. Natürlich hat es hierzulande auch abseits des Mainstreams immer wieder groß(artig)e Bands gegeben, aber die Idee, dass man einem Indie-Acts nicht sofort nach drei Takten anmerkt, dass er aus Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen oder Thüringen stammt und nicht aus Nebraska,…
Into The Black And White Erfunden habe er die elektrische Solo-Darbietungsform zwar nicht, räumte Steve Wynn eingangs seines Konzertes im Dortmunder Musiktheater Piano ein, aber letztlich sei die Rockmusik ja das, was er die letzten 30 Jahre vornehmlich betrieben habe. Außerdem habe er ja schon diverse Male die Woody Guthrie-Methode ausprobiert und sei mit einer…