Bislang galt Dot Allison als sichere Bank für experimentelles Musizieren in breitem Rahmen: Elektronik, Avantgarde, Indie und Instrumentalmusik – alles…
Bislang galt Dot Allison als sichere Bank für experimentelles Musizieren in breitem Rahmen: Elektronik, Avantgarde, Indie und Instrumentalmusik – alles das brachte die aparte Blondine bislang zu ihren Bedingungen unter einen Hut – wenn sie nicht gerade bei Massive Attack mitmischte. Immer integer, aber nicht immer besonders gut konsumierbar. Umso mehr überrascht es, dass das…
Ihre erste Veröffentlichung war vor elf Jahren die Acid-House-Nummer „Fallen“ zusammen mit One Dove. Und auch danach hat Dot Allison durch Kollaborationen mit Death In Vegas, Slam oder Massive Attack immer wieder ihre Vorliebe für Elektronik-Sound mit Köpfchen offenbart. Da war es schon fast seltsam, daß ihr Solo-Erstling „Afterglow“ eine fast schon traditionell zu nennende…
Für alle, die Dot Allisons Debüt „Afterglow“ mochten, ist diese Scheibe ein ganz schön schwerer Brocken. Denn auf diesem Werk, das die gelegentliche Massive Attack-Sängerin in ihrem neuen Heimstudio einspielte, dominiert die Elektronik. Zwar gibt es auch ab und an Gitarren oder Baß, hauptsächlich gibt es jedoch düstere, zuweilen absichtlich monotone und nach den 80s…