Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Mike Donovan – How To Get Your Record Played In Shops

    „So jedenfalls nicht!“, könnte die Antwort auf die im Titel ausgesprochene Frage des zweiten Solo-Albums des Sic Alps-Vorsitzenden Mike Donovan lauten. Was den Mann geritten haben könnte, die auf dem Solo-Debüt mühsam erarbeiteten Folk- und Folkpop-Strukturen auf diesem zweiten Werk gleich wieder zu zerstören, zu zerstückeln und zu verbiegen, bleibt rätselhaft. Denn hätte er den…

  • Alasdair Roberts / Amble Skuse / David McGuinness – What News

    „What News“ ist bereits das 12. Album des Folkmeisters Alasdair Roberts und das vierte, auf dem er sich ausschließlich auf die Interpretation von Traditionals konzentriert. Es müsste also nach menschlichem Ermessen ein typisches Alasdair Roberts-Album sein – was es in gewisser Weise auch ist, allerdings mit einem interessanten Twist. Denn während sich Alasdair ansonsten vollständig…

  • Pearls Before Swine – One Nation Underground (50th Anniversary Remaster)

    Lange bevor er Pearls Before Swine aus der Taufe hob, nahm Tom Rapp in Rochester, Minnesota, an einer Talentshow teil, bei denen einer der anderen Mitbewerber ein gewisser Bobby Zimmerman war, der nicht viel später nach New York übersiedelte und sich dort als Bob Dylan neu erfand. Da mag man nicht an Zufall glauben, dass…

  • Chris Gantry – At The House Of Cash

    Im Alter von 14 Jahren begann Chris Gantry seine mittlerweile über 50 Jahre andauernde Karriere als Songwriter und graue Eminenz der Country-Szene in Nashville, wo er seit 1963 residiert. Dass das nun erstmals erscheinende Album „At The House Of Cash“, das bereits 1973 anlässlich eines Aufenthaltes in Johnny Cashs Domizil entstand (wo Cash Gantry beherbergte,…

  • Wand – Plum

    „Plum“ ist das vierte Album des Band-Projektes von Cory Hanson, der im letzten Jahr mit seinem Solo-Debüt als Singer-/Songwriter auf sich aufmerksam machte. Für „Plum“ ließen sich Hanson und seine Mitstreiter (zu denen auch zwei Neuzugänge gehören) ganze vier Jahre Zeit – und das ist dieser ambitionierten Indie-Prog-Art-Rock-Scheibe dann auch anzuhören. Denn offensichtlich nutzten Hanson…

  • Dead Rider – Crew Licks

    Als „experimentelle amerikanische Rockband“ werden Dead Rider auf Wikipedia bezeichnet. Dieser Eindruck bestätigt sich auf dem neuen Album des Chicagoer Trios dann eindrucksvoll. Und zwar einfach aufgrund der Art, indem die ganzen Bestandteile des Dead Rider-Klanguniversums ohne jedweden Respekt für musikalische Regeln – und wie es scheint auf gut Glück – zusammengewürfelt werden. Es gibt…

  • The Peacers – Introducing The Crimsmen

    Scheiben wie diese bräuchte es heutzutage eigentlich nicht mehr zu geben. Die Peacers sind eine in die Jahre gekommene Newcomerband aus San Francisco, die auf dieser zweiten Scheiben die Magie des Indie-Rock zu entdecken suchen. Manchmal gebiert das halbwegs brauchbare Songs – zuweilen mit Country-Folk-Touch, zuweilen in Richtung psychedelischer Fuzz-Eleborate – zuweilen aber auch bloß…

  • Laetitia Sadier Source Ensemble – Find Me Finding You

    Platte der Woche KW 12/2017 Ein besonderes Konzept hat sich Laetitia Sadier für ihr neuestes Werk ausgesucht: Es geht um nicht mehr oder weniger als um die musikalische Darstellung von geometrischen Formen. Das war dann scheinbar nicht so ganz einfach – und deshalb entschloss sie sich, ihr musikalisches Universum – erneut – zu erweitern und…

  • Ty Segall – Ty Segall

    Das, was den alten Recken Ty Segall auszeichnet, ist, dass der Mann unbekümmert und stoisch seine Bahnen zieht und unbeirrbar von irgendwelchen erkennbaren Erwägungen oder Kalkülen sein Ding durchzieht. Das ist natürlich Segen wie Fluch, denn auf seiner neuen – merkwürdigerweise wie sein Debütalbum selbstbetitelten – Scheibe, macht er das, was er immer macht: Psychedelisch…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.