Das seltsam betitelte Solo-Debüt von Cory Hanson, der zuvor als Frontmann von Wand auf sich aufmerksam machte, hätte tatsächlich das…
Das seltsam betitelte Solo-Debüt von Cory Hanson, der zuvor als Frontmann von Wand auf sich aufmerksam machte, hätte tatsächlich das Zeug zum Songwriter-Album des Jahres gehabt. Denn Hanson überzeugt mit brillanten, verstiegenen Kompositionen, die in ihrer harmonischen Üppigkeit durchaus an den großen Elliott Smith erinnern, fantastischen und immer wieder überraschend ausgelegten, dramatischen Streicherarrangements von Heather…
Trotz des assoziativen Titels ist es keineswegs so, dass David Pajo alias Papa M auf seinem neuesten Album nach einer laaaangen (teilweise krankheitsbedingten) Auszeit als Solo-Künstler plötzlich zum Songwriter geworden wäre. No Sir! Der Mann erforscht immer noch das, was sich klanglich jenseits aller Konventionen und Regeln aus einer elektrischen Gitarre herausholen lässt, ohne dabei…
In der Info zum sechsten Album des Indie-Rock-Trios aus Philadelphia heißt es, dass Purling Hiss das ganze Leben lang durch den Abfluss der US-Kultur getrieben seien. Was wohl so viel heißt, dass die Band um den Frontmann Mike Polizze es mit dem Establishment und dem Mainstream nicht so hat. Und so klingt die Band auch…
Tim Presley ist der Mastermind der Indie-Band White Fence. Mit seinem Solo-Debüt löst er sich – ganz so wie es sein soll – allerdings klanglich deutlich vom Ansatz seiner Mutterband und outet sich als begeisterter Anhänger jener Spielart des Do-It-Yourself-Pops, wie sie in den 80er Jahren (als die Möglichkeiten, Musik jenseits der Studiomaschinerie zu machen,…
Man kann kann gar nicht deutlich genug darauf hinweisen: Bei den Faun Fables handelt es sich NICHT um eine Reinkarnation der Incredible String Band oder einer vergleichbaren Alt-Hippie Truppe, sondern um das 1998 gegründete Projekt von Dawn McCarthy (die zuletzt durch ihre Kollaborationen mit Bonnie Prince Billy auf sich aufmerksam machte) und ihrem Partner Nils…
Heutzutage muss man da schon etwas ausholen: Red Krayola With Art & Language war ein in den 80ern des letzten Jahrhunderts relativ angesagtes Avantgarde-Pop-Ensemble aus dem Pere Ubu-Umfeld, das von seinem Mastermind Mayo Thompson (und dem legendären Synth-Wiz Allen Ravenstine) dazu missbraucht wurde, verstiegenste New Wave-, Jazz-, Fake-Funk- und Dub-Elemente (alles damals angesagte und hoffähige…
Natürlich weiß der Connaisseur ungefähr, was er von einer Howling Hex-Scheibe zu erwarten habe – dennoch ist es immer wieder schön zu beobachten, mit welcher Unbekümmertheit Neil Michael Hagerty und seine Zuarbeiter ihren schmutzigen, kleinen Indie-Rock’n’Roll raushauen. Kurz gesagt: Dafür hätten eigentlich Royal Trux nicht aufgelöst zu werden brauchen – denn ganz so, als habe…
Zuweilen stellt sich ja schon die Frage, warum dieser und jener Musiker nun gerade dieses und jenes Projekt realisieren musste. Die Bitchin Bajas sind eine notorische Klang-Stapel-Truppe aus Chicago, die von dem Krautrock-Fan Cooper Crain gegründet wurde und seither ihr Heil in frei schwebenden Krach- und Klanginstallationen mit Psychedelia-, Art-, Prog-, Post- und eben Kraut-Ambitionen…
Johnima und Kalassu Wintergate waren ein hoffnungslos romantisches Spät-Hippie Pärchen, das – immerhin Ende der 70er und Anfang der 80er – seinen obskuren Spiritual-Phantasien auf eine charmant-unschuldige Art und Weise nachging. Heutzutage würde man das Ganze in etwa in die Folkpop-Ecke sortieren können – mal abgesehen, dass die Arrangements zuweilen mit psychedelischen Elementen und analogen…