Sie sind waschechte Superstars: Mit ihrem vor wenigen Wochen veröffentlichten – und das an dieser Stelle schon ausführlich gewürdigten –…
Sie sind waschechte Superstars: Mit ihrem vor wenigen Wochen veröffentlichten – und das an dieser Stelle schon ausführlich gewürdigten – Album „Automatic“ im Gepäck kommen Wesley Schultz und Jeremiah Fraitas alias The Lumineers nun auf Tour, und das nicht im kleinen Rahmen, denn die im April anstehenden Deutschlandkonzerte finden in den größten Sportarenen der Republik…
Geradezu spektakulär unspektakulär ausgefallen ist die neue Songsammlung von Wesley Schultz und Jeremiah Fraites – besser bekannt als The Lumineers. Mit einer geradezu bemerkenswerten Übersicht und Ökonomie gehen The Lumineers auf diesem Album nämlich eher in die Breite, als dass sie versuchten, den Hörer mit immer neuen Höchstleistungen nach dem Prinzip „schneller/höher/weiter“ zu überwältigen. Das…
Zusammen mit ihrer Schwester Nancy Wilson gründete Ann Wilson in den 70ern die recht erfolgreiche Rockband Heart. Nachdem das Projekt zunächst auf Eis gelegt wurde und ihre Schwester durch ihre Liaison mit dem Filmemacher Cameron Crowe ganz gut im Geschäft blieb, gab es von Ann Wilson – abgesehen von diversen Heart-Reunions – erst ab 2007…
Das ist kompliziert: Ein „Manticore“ ist ein Fabelwesen aus der persischen Mythologie. Ein sprechender Löwe mit Menschenkopf, lauter Stimme, drei Zahnreihen, wahlweise Drachen- oder Skorpion-Schwanz und optionalen Flügeln der giftige Stacheln aus seiner Mähne schießen kann, wenn er nicht gerade mit seinen Krallen hantiert. Kurzum: Ein Manticore kann ziemlich viel. Das könnte der Grund sein,…
Wenn der US-Barde Amos Lee sein achtes Album „Dreamland“ nennt, so tut er das nicht ohne Hintergedanken. Der Ansatz bei seinem letzten Werk „My New Moon“ war noch der, seine Songs in therapeutischer Hinsicht als Heilmittel (auch für andere) zu betrachten. Auf „Dreamland“ trägt er diesen Ansatz dann auf eine höhere Ebene und erweitert seinen…
Eigentlich war das Projekt Houndmouth nur als Notlösung gedacht, denn als Matthew Myers, Shane Cody und Zak Appleby sich 2013 zusammen fanden, waren sie allesamt mehr oder minder erfolgsneutral in eigener Sache unterwegs. Während solche Allstar-Bands ansonsten aber oft wieder zerfallen, stellte sich für Houndmouth – nicht zuletzt aufgrund ihrer emsigen Support- und Headliner-Touren –…
Man kann Hayes Carll wirklich nicht vorwerfen, dass er sich keine Mühe gäbe, sein stilistisch eher limitiertes Sounduniversum aus immer wieder neuen Perspektiven zu beleuchten. 2016 tat er sich mit Produzent Joe Henry zusammen, um ein nachdenklich introvertieres Werk einzuspielen. Danach ging es 2018 unter der Regie von Brad Jones in Richtung Folk-, und Country-Pop.…
Genau genommen ist das Dualtone-Label schon seit einiger Zeit keine reinrassige Heimstatt mehr. Gerade aus diesem Grund ist aber der Titel des zum 20. Jubiläum aufgelegten Label-Samples recht originell. Originell ist auch das Konzept – denn anstatt einfach ins Archiv zu greifen und ein paar unveröffentlichte Aufnahmen diverser Dualtone-Acts herauszusuchen, bat man stattdessen eine illustre…
Stoisch und unbeirrbar – aber mit zunehmend heiterer Gelassenheit geht Sean Scolnick a.k.a. Langhorne Slim seinen Weg als unangepasster, leicht angeschrägter Songwriter im Americana- und Folk-Umfeld. Fragte man sich lange Zeit, wonach der Mann aus dem namensgebenden Ort Langhorne im Staate Pennsylvania eigentlich suchte, so wurde im Laufe seiner Karriere (in der er mal als…