Eigentlich ist die Berliner/Darmstädter/Chemnitzer Musikerin Gwen Dolyn ja schon eine ganze Weile im Geschäft. So begann sie bereits früh, Musik…
Eigentlich ist die Berliner/Darmstädter/Chemnitzer Musikerin Gwen Dolyn ja schon eine ganze Weile im Geschäft. So begann sie bereits früh, Musik zu machen und Songs zu schreiben, knüpfte über die heute Okta Lounge bekannte Psychedelia-Band erste Kontakte in der Szene und begann auch schon 2017 damit, erste Tracks ins Web zu stellen – zunächst Coverversionen, dann…
Platte der Woche KW 26/2024 Stellen wir mal eine steile These auf: Noch nie hat sich vertontes Heimweh so schön, tröstlich, friedfertig, einschmeichelnd und emotional angehört, wie auf dem zweiten Album der Wahlberliner Künstlerin Joanna Gemma Auguri. Und dabei bedeutet der LP-Titel doch so viel mehr als Heimweh. „Hiraeth“ ist nämlich ein walisisches Wort für…
„Chasing Dreams“ heißt das zweite Album der Berliner Musikerin Sofia Portanet. Anders als noch auf ihrem Debüt-Album „Freier Geist“ beschäftigt sich die multilingual agierende Songwriterin aber nicht damit, die Gedichte romantischer Dichter wie Goethe, Heinrich Heine oder Rainer Maria Rilke auch zur Basis ihrer neuen Songs zu machen, sondern in den Texten ihrer Songs mit…
Es ist manchmal ja nicht so ganz einfach mit der Musik. Als Lioba Suchomel 2016 ihre musikalische Laufbahn startete, stand ihr Vorname noch für ein Bandprojekt, das 2018 mit einer ersten EP namens „North“ reüssierte und marketingtechnisch etwas ungeschickt als NuSoul-Pop verkauft werden sollte. Doch schon damals schien dieses Label irgendwie zu klein für die…
Sicher, es ist immer noch nur eine Wortspielerei – aber in den Projektnamen der Berliner Künstlerin Fee Kürten kann man heutzutage deutlich mehr reininterpretieren, seit sie diesen in der Schreibweise geändert hat, nachdem sie das Projekt extra für ihr Debüt auf dem rührigen Duchess Box Label neu aufgesetzt hatte. (Zwischen 2011 und 2019 firmierte sie…
Zum Glück ist die Musik des Duos Minimal Schlager nicht so kompliziert wie der Background: Alicia Macanás und Francisco Parisi sind ein Geschwisterpaar, das ursprünglich aus Argentinien stammt. Während Alicia allerdings in London residiert, lebt Francisco in Berlin. Und dort ist auch die Genese des Projektes Minimal-Schlager im Dunstkreis der kreativen Szene am Prenzlauer Berg…
Das aus dem Engländer Liam Bradbury, der Südafrikanerin Meghan Wright und dem Italiener Piero Pecchi bestehende Wahl-Berliner Power-Pop-Trio Shybits gehört sicherlich nicht nur zu den umtriebigsten, spielfreudigsten, variantenreichsten seiner Zunft, sondern auch zu den besten und unterhaltsamsten. Das hat einen ganz einfachen Grund: Hier geht es nicht um marketingtechnische Aspekte, traumtänzerische Karrierepläne oder kreative Selbstverwirklichungen,…
Wer Liam Bradbury, Meghan Wright und Piero Pecchi a.k.a. Shybits schon mal live erlebt hat – was gar nicht so unwahrscheinlich ist, denn die international besetzte Berliner Combo war im gesamten Pandemiezeitraum unermüdlich diesbezüglich tätig -, der dürfte dem Eindruck erlegen sein, dass es dem Trio gar nicht schnell genug gehen kann. Das deswegen, weil…
Zusammen mit ihrer Freundin Andreya Casablanca schrieb Laura Lee in den Zeiten vor der Pandemie insofern Rock-Geschichte, als dass sie mit dem gemeinsamen „Slacker-Pop“ Projekt Gurr als dezidierter Indie-Act mit dem Debüt-Album „In Your Head“ sogar in die Album-Charts vordringen konnte. Im Folgenden waren Gurr als international erfolgreicher Live-Act dann so gut beschäftigt, dass Laura…