Aus Frankfurt kommen drei junge Männer, die sich zur Formation mit dem Namen Coach zusammengeschlossen haben, und ihr Ziel scheint…
Aus Frankfurt kommen drei junge Männer, die sich zur Formation mit dem Namen Coach zusammengeschlossen haben, und ihr Ziel scheint es zu sein, englischsprachige Rock-Musik aus deutschen Landen wieder ein Stück weiter nach vorne zu bringen. Doch bis man mit dieser Musik in Deutschland Erfolg hat, muß man anscheinend erstmal einige Zeit in den Vereinigten…
Taproot aus dem amerikanischen Michigan haben vor allen die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, weil ein gewisser Herr Durst, seines Zeichens Frontmann von Limp Bizkit, ihnen den Wechsel zu einer anderen Plattenfirma (Taproot sollten eigentlich bei Durst’s Label unterschreiben) nicht gutheißen konnte, und ihnen auf dem Anrufbeantworter einen unschönen Text hinterließ, der ohne weiteres auch als…
Fünf Typen aus Philadelphia lümmeln in Memphis, Tennessee, herum – dürfen die das?!? Aber auf jeden Fall, denn sie wurden von dem Produzenten ihres ersten richtigen Albums dorthin geholt, um mal etwas anderes zu sehen und dann diese Eindrücke direkt auch in den Aufnahmen zur Geltung zu bringen. Hat sich dieser Ortswechsel gelohnt? Auch hier…
Eigentlich braucht man keine Worte mehr zu Project Pitchfork-Alben zu verlieren – wenn man deren Musik mag, kann man blind zugreifen, denn man weiß, was man hören wird. Vielleicht wird es den ein oder anderen kleinen Unterschied geben, aber im Grunde bekommt man immer: Peter Spilles‘ unverwechselbar düstere Stimme, dazu eine synthetische Klanglandschaft und natürlich…
Daß Kalifornien rockt, wissen wir ja alle und auch, daß das Leben eine große Party ist. Tja, und wer das vergessen hat, sollte sich schleunigst die CD von OPM (sprich: Opium) zulegen. Sozusagen als eine Art Nachhilfe, denn die drei verstehen es, das Beste an allen möglichen Stilrichtungen zusammenzupicken und ein fröhliches Gemisch aus Reggae,…
Musik ist das hier Gebotene ohne Frage, aber eine kleine Tragödie auch. Wenn man schon beim Hören das ungute Gefühl nicht loswird, „hast du hier auch bestimmt die richtige CD zum Rezensieren bekommen?“, so ist das schon mal ein reichlich übles Vorzeichen. Es entsteht bei jedem Durchlauf verstärkt der Eindruck, dass hier jemand, der seit…
Mit „Probably Good & Definitely Rare“ bewirbt das Label meiner Meinung nach zur Abwechslung mal viel zu bescheiden diese Mischung aus Kleinod und 75 Minuten anhaltendem musikalischem A…tritt.Schon ’95 wurden Kyuss, sowieso schon Ahnen des psychedelisch behauchten „Desert Rock“, nun auch endgültig (na, man soll nie nie im Reunionwahn sagen..) zu den musikalischen Ahnen versammelt.…
Der tagsüber dreckige, nachts leuchtstoffröhrengeschwängerte Imbiss am Rande der Strasse: Glaubt man der einschlägigen amerikanischen Filmkultur, so verbringt der durchschnittliche US-Bürger einen nicht unerheblichen Teil seines Lebens dort. Es wird nicht immer viel geredet, Zeit ist eine der Koordinaten, über die diese eigenartige Welt nicht einzuordnen ist. Es ist vielmehr ein Universum, dass sich definiert…
Die Levellers haben dem Folk endgültig auf Wiedersehen gesagt und sich in musikalisch ruhigere Gefilde gewagt. In den letzten Jahren haben sie vermutlich Unmengen von Beatles-Scheiben gehört, was von der Sache ja gar nicht schlecht ist, jeder sollte die Beatles hören. Wenn man dann aber wie eine seichte Kopie von Kula Shaker (R.I.P.) klingt, ist…