• Feeder – Silent Cry

    Sie ertrinken in Schönheit, sie werden von der eigenen Melancholie erschlagen, der Großraum-Pop macht Feeder fertig, die Wucht und Leidenschaft sorgt für den Rest und gäbe es nur einen Spritzer mehr Pathos auf diesem Album, wäre es nicht mehr zu ertragen. Auf „Silent Cry“ gehen Feeder aufs Ganze und kleckern nicht mit Gefühlen.Nummern wie „We…

  • Black Rebel Motorcycle Club – Age is an idle mind

    Als Anfang des Jahres die Meldung die Runde machte, dass der Black Rebel Motorcycle Club fortan seine Platten auf dem Echo Label veröffentlichen würde, und dass der damalige Arbeitstitel des neuen Albums „Americana LP“ lautete, konnte man sich fast schon darauf verlassen, dass einige Veränderungen anstehen würden. Und fürwahr – hatten sich Peter Hayes, Robert…

  • The Stands – Horse Fabulous

    Hat eigentlich schon mal jemand gezählt, in wie vielen Reviews die seligen Byrds als Vorbilder junger Bands herhalten mussten? Es müssen recht viele sein, was wohl daran liegt, dass diese Band es schaffte, einen eigenen Sound zu kreieren. Und man kann sich fast sicher sein, dass auch in zwanzig Jahren Musikjournalisten Bands eher mit den…

  • Róisín Murphy – Ruby Blue

    Platte der Woche KW 24/2005 Das ist ein Werk, das mit Sicherheit den Erwartungshaltungen zuwiderläuft – ganz egal, welche das sein mögen. Die Moloko-Frontfrau Róisín Murphy tat sich nämlich auf ihrem Solo-Debüt mit dem Avantgarde Jazzfrickler und Querdenker Matthew Herbert zusammen, der gelegentlich auch schon mal Moloko-Material bearbeitete. Das Ergebnis ist aber in jeder Hinsicht…

  • Morcheeba – The Antidote

    Platte der Woche KW 19/2005 Es sind ja wahrlich schon geringere Bands an dem Umstand zerbrochen, dass ihnen die Sängerin weggelaufen ist und die kreativen Köpfe der Band ein Burn-Out zu verzeichnen hatten. Morcheeba scheinen indes durch so was zu wahrer Größe aufzulaufen. Jedenfalls haben sie ein probates Gegenmittel gefunden: Nach einer längeren Auszeit definieren…

  • Feeder – Der Schlüssel ist die Melodie

    In der bisherigen Geschichte von Feeder ist einiges passiert – soeben erscheint das fünfte Studio-Album namens „Pushing The Senses“, und dieser Titel beschreibt wohl am besten die Geschehnisse. Zum einen gibt es eine musikalische Entwicklung, vom anfänglichen etwas mehr in Richtung Brit-Rock schielenden Sound, dann hinüber in Pop-Gefilde, aber keineswegs soft oder verweichlicht – nur…

  • The Vacation – Band From World War Zero

    Eine Kombination aus den Sex Pistols, den Strokes, Gluecifer und U2 (!). The Vacation mischen was das Zeug hält und haben nur ein Ziel vor Augen: Punkrock, der knallen und gleichzeitig cool sein muss. Und dieses Ziel erreicht die Band. Endlich Urlaub…Anfangs knallt es aber gar nicht und die Coolness klingt leider auch ordentlich gezwungen.…

  • Ray Lamontagne – Trouble

    Ray Lamontagne ist in seiner Jugend quer durch seine amerikanische Heimat gereist und hat dabei ganz offensichtlich viel klassische Singer / Songwriter-Luft eingeatmet. Anklänge an Crosby, Stills & Nash und den Soul-durchtränkten Vortragsstil eines Otis Redding lassen sich hier ausmachen. Aber auch britische Folkrock-Einflüsse – Nick Drake und (nicht nur beim Titelsong) Cat Stevens –…

  • The Stands – All Years Leaving

    Platte der Woche KW 08/2004 Von all den „The“ Bands, die in der letzten Zeit aus dem Boden sprießen wie Primeln nach einem Sommerregen, sind die Noel Gallagher Proteges mit Abstand die Sympathischsten. Ohne sich auch nur einen Furzpiep um Trends und aktuelle Sounds zu bemühen, tun Howie Payne und seine Mannen gerade so, als…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.