Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Nnenna Freelon – Tales Of Wonder

    Dieses ist bereits das siebte Album der mehrfach Grammy-gekürten Jazz-Chanteuse Nnenna Freelon. Anstatt nun – wie auf dem Vorgänger „Soulcall“ – die übliche Mischung aus Jazz-Standards und gelegentlichen Pop-Adaptionen erneut aufzulegen, widmet sich dieses Album ganz der Hommage an einen Künstler, der sich selber dem Jazz auch immer wieder gerne verbunden zeigte: Stevie Wonder. Hierbei…

  • The Bambi Molesters – Sonic Bullets – 13 From The Hip

    The Bambi Molesters sind eine Band aus Slovenien, für die sich garantiert niemand interessierte – wenn nicht Chris Eckman von den Walkabouts seine schützende Hand darüber ausgestreckt hätte. Eckmann, der schon seit Jahren ein aufmerksamer Förderer und Beobachter der slovenischen Musikszene ist, singt nicht nur (auf dem einzigen Track mit ordentlichen Vocals überhaupt), sondern hat…

  • Glen Matlock – Open Mind

    Punk-Heads, Obacht! Diese Scheibe von Gründungsmitglied und Bassist der Sex Pistols liegt sehr viel näher an Graham Parker und Elvis Costello als an den Pistols! An alle, die das nicht abschreckt: Klasse Album, das belegt, daß Rockmusik heute noch völlig entspannt und dennoch intensiv und glaubwürdig rüberkommen kann. Diese Widersprüche löste Glen Matlock mit Hilfe…

  • Irmin Schmidt & Kumo – Verwirrte Meister?

    Alles begann mit der Oper Gormenghast. Irmin Schmidt, seines Zeichens bekannt als rühriger Kompositeur und ehemaliger Can-Mitarbieter suchte jemanden, der ihm helfen konnte, seine musikalischen Visionen für das 1998 in Wuppertal uraufgeführte Stück auf perkussiver Ebene zu verwirklichen. „Wir hatten sehr schwierige Rhythmen“, erinnert sich Irmin, „nicht für Jaki (Liebezeit), der auch mitspielte, sondern für…

  • The 4 Of Us – The No Boygroups

    „Wir sind doch keine Pop-Band“, meint Brendan Murphy, Sänger der irischen Pop-Band The 4 Of Us entrüstet, als es um den Versuch geht, die Musik, die die vier aus Belfast machen, in Worte zu kleiden bzw. in Schubladen zu stecken. „Pop-Bands, das sind Boygroups“, stellt Brendan kategorisch fest. Über einen langwierigen Diskurs, der so ziemlich…

  • Billie Ray Martin – 18 Carat Garbage

    „I’ve Never Been To Memphis“ – stimmt nicht! Billie Ray Martin war sehr wohl bereits dort und was sie mitgebracht hat, kann sich allemal hören lassen. Neben eben diesem wunderbaren Ohrwurm, der gleichzeitig auch erste Auskopplung mit nicht geringen Chancen auf Radioeinsätze sein wird, glänzt es über die meiste Zeit der fast eineinviertel Stunden. Sparsamkeit…

  • Good Sons – Worry, be happy!

    Michael Weston King bezeichnet sich selbst als traurigen Troubadour. Seine Songs sind demzufolge traurige Balladen. Punkt. Michael weiß nicht, was wahre Glückseligkeit ist. Sagt er. Deswegen heißt das neue Album „Happiness“. Das ist seine Art, mittels der erwähnten Songs den Begriff „Glück“ aufzuarbeiten. Das gilt sowohl für den Solo-Künstler Michael Weston King, wie auch den…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.