Ziemlich lange dauerte, bis Alex Ebert und seine Musikantenschar das neue Album „PersonA“ endlich in New Orleans fertigstellen konnten. Der…
Ziemlich lange dauerte, bis Alex Ebert und seine Musikantenschar das neue Album „PersonA“ endlich in New Orleans fertigstellen konnten. Der Hauptgrund für die Verzögerung dürfte der Ausstieg von Jade Castrino gewesen sein – auf der Bühne und auch auf den Scheiben stets das weibliche Gegenstück zu Eberts Eigenarten. Nun muss Ebert alles alleine singen –…
Far Out, Man! Zugegeben: Bei einem Hippie-Happening der hier anstehenden Art erwartet der Zuhörer ja gewiss nicht unbedingt feste Strukturen und eine perfekte Organisation. Was sich jedoch beim einzigen Deutschland-Auftritt von Edward Sharpe & The Magnetic Zeros in der Kölner Kantine abspielte, war dann schon grenzwertig. Zunächst mal verzögerte sich der Einlass, weil bis zur…
Es gibt also auch außerhalb von Kanada funktionierende Musikkollektive mit kommunalem Anspruch. Das Projekt von Alex Ebert ist zum Beispiel ein solches. Der fiktive Ed Sharpe führt auf diesem zweiten Album durch eine wahre Wunderwelt an hippiesken Folkpop-Momenten, die man in dieser Lebhaftigkeit abseits einer Bühne eigentlich so gut wie nie auf Konserve erleben darf.…
Was war das damals für ein Aufschrei, als zu Beginn des neuen Jahrtausends mehr als vier Hände voll Hippies mit einem poppigen Indiesound für Furore sorgten. Während The Polyphonic Spree von Zeit zur Zeit nur die Farben ihrer Gewänder änderten, ihr Image als Hippiekomune beziehungsweise Sekte eben deswegen aber nicht wirklich loswerden konnten, tritt nun…