Mit „A Kind Of Closure“ legt die britische Band Tram um Mastermind Paul Anderson ihr numehr drittes Album vor und…
Mit „A Kind Of Closure“ legt die britische Band Tram um Mastermind Paul Anderson ihr numehr drittes Album vor und die einzige Aussage, die man dazu klar treffen kann, ist, daß man sich hier in der Jahreszeit geirrt hat. Dieses Album will so gar nicht zum Sommer passen. Ruhig rumpeln die Songs dahin, erinnern hier…
Das amerikanische Indie-Label Gold Standard Laboratories liefert mit dem Sampler „Audioflashcard“ nicht nur eine Art Bestandsaufnahme der eigenen Arbeit, sondern ein Kompendium in Sachen US-Underground. Der besseren Sorte versteht sich! Schließlich hatte GSL-Gründer Sonny Kay von Anbeginn den Anspruch nur ausgewählte Acts zu veröffentlichen. Mit diesem Konzept gelang es ihm, Omar Rodriguez (At The Drive-In)…
Seltsam, daß gerade dieses B&S-Album ausgerechnet „Storytelling“ heißt. Denn es ist ein Soundtrack zum neuen Film von Todd Solondzs („Happiness“), zu dem B&S aufgrund einer persönlichen Einladung des Regisseurs gekommen sind. Insofern gibt es denn vor allen Dingen auch Fingerübungen in Richtung filmorientierter Instrumentalkompositionen. Zum Glück belies man es aber nicht bei den reinen Filmbeiträgen,…
Fünf Alben lang haben Trans Am stets darauf bestanden, daß ihre Musik keinen Gesang braucht. Und wenn sich doch einmal eine Gesangsspur auf eines der Stücke gemogelt hatte, waren die Stimmen nicht selten bis zur Unkenntlichkeit verfremdet. Das ändert sich nun ganz gewaltig, denn auf „TA“ gibt es gerade einmal zwei Instrumentals, bei dem Rest…
Man kann die riesige Glühbirne der Erleuchtung über dem Kopf von Labelcheffe Marc Liebscher geradezu leuchten sehen: Wenn Fußballgott Mehmet Scholl (trotz seiner ungeschickten Vereinswahl allem Anschein nach ein ganz patenter Zeitgenosse) schon einen Silberling für die Hausmarke Blickpunkt Pop zusammenstellen will, dann lasst sie uns doch Mitte Mai veröffentlichen, wenn der FC Bayern gerade…
Bereits seit 40 Jahren macht Terry Callier Musik. Und das hört man. Tief verwurzelt im Soul Sound der 70er, aber mit einem Fuß in der Neuzeit (produziert wurde das Album von Paul „Bluey“ Mainick (4-Hero)), präsentiert uns Callier auf seinem zweiten Studioalbum nach dem 98er Comeback „Lifetime“ ein episches Weltbild in Sachen Musik. Callier, oft…
„Auf der Mauer, auf der Lauer…“. Das Kinderlied „Wanze“, im EBM-Soundgewand neu aufgelegt, ist nicht gerade das Paradebeispiel für einen guten Song des neuen Stendal Blast-Albums „Fette Beute“. Aber Ausrutscher gibt es auf fast jeder Platte. Denn die anderen zwölf Songs können sich durchaus sehen beziehungsweise hören lassen. Und damit ist jetzt nicht nur der…
Die englische Band The Shining Hour macht Musik, die einem wohl nur in naßkalten Wintern auf der Insel einfallen kann. Musik, die wohlige, sommerliche Assoziationen weckt. Songs, die den Nebel und die Feuchtigkeit verdrängen, angenehm wie der erste warme Tag im Jahr. Mark Cohen, Sänger und Songwriter von The Shining Hour, zaubert auf „Postcards From…
Die Musik von In My Rosary läßt sich zwar eindeutig in die düstere Ecke der Musikszene verlagern. In eine bestimmte Sparte läßt sich die düster-melancholische Sound jedoch nur schwer einordnen. Dark Wave, Dark Folk oder Electropop sind alles Bezeichnungen, die auf den Stil von In My Rosary zutreffen. Jedoch bezeichnen diese Labels nur einzelne Songs…