Gerade ist Ariadne „Ary“ Loinsworth Jenssen nach einer längeren Tour in ihre norwegische Heimat zurückgekehrt, um sich an die Arbeit…
Gerade ist Ariadne „Ary“ Loinsworth Jenssen nach einer längeren Tour in ihre norwegische Heimat zurückgekehrt, um sich an die Arbeit an ihrem zweiten Longplayer zu machen. So etwas braucht Zeit, denn nachdem die Songwriterin bereits 2015 begann, eigene Songs zu veröffentlichen – sich aber in der Rolle der fremdbestimmten Pop-Prinzessin nie so recht wohl fühlte…
Es gibt ja mittlerweile Menschen, die sich darüber beklagen, dass es gar zu viel Musik gäbe, weswegen es keinen Sinn mache, sich diesbezüglich zu engagieren. Das sind dann aber eher wohl die, die sich sowieso nicht wirklich für dieses Thema interessieren oder keine Lust haben, sich damit auseinanderzusetzen. Auf der anderen Seite sind da aber…
Die Erbeer-Schmuggler sind das Band-Projekt der inzwischen in Philadelphia ansässigen Songwriterin Emi Night, die sich mit diesen in minutiöser Kleinarbeit ausgetüftelten Indie-Chamber-Pop-Songs aus der Malaise hervorarbeitet, die ihr komplexes Leben bis dahin auszeichnete. Häusliche Gewalt, Suchterfahrungen, Schizophrenie, Depression, Gesetzeskonflikte, Obdachlosigkeit, mentale Probleme – Emis Lebenslauf liest sich wie die Chronologie eines gefallenen Engels. Die Abwärtsspirale…
Keine Frage: Diese Veröffentlichung ist ein Produkt unserer Tage. Rein digital gibt es hier 12 Songs des Berliner Punk-Post-Punk-Trios Berliner Doom. Dass dabei trotzdem kein richtiges Album herauskommen kann, liegt daran, dass diese besagten 12 Songs allesamt bestenfalls je eine Minute lang sind, so dass das ganze Projekt auf eine Spielzeit von gerade mal zehn…
Cellistin und Singer/Songwriterin – Rabea ist beides. Schon vor vier Jahren glänzte die in Hannover heimische Musikerin auf ihrer Debüt-EP „Ask For The Moon“ mit feinsinnigen Alternative-Pop-Songs und einem Brückenschlag zwischen den Welten, mit ihrer just erschienenen neuen EP „Kingdom“ hebt sie ihr Tun nun auf die nächste Stufe. Behutsam aufgeschichtete elektronische Sounds und Beats…
Nichts deutet musikalisch darauf hin, aber tatsächlich ist Bianca James als Tochter italienisch/britischer Einwanderer im kanadischen Montreal aufgewachsen und hat ihre Basis heute in Toronto. Anstatt sich indes der dortigen Indie-Szene anzuschließen oder sich – wie viele ihrer Landsleute von der anderen Seite des Kontinents – den Folk- und Americana-Traditionen des südlichen Nachbarn zu verpflichten,…
Der Wiener Musikus Lorenz Ambeek hat sich für sein in Amsterdam und Wien aufgenommenes Debüt-Album das durchaus nicht uncharmante Genre des Songwriter-orientierten Indie-Pop ausgesucht – und macht dabei nun wirklich keine schlechte Figur. Denn irgendwie schafft er es, den Charme der Gründungsväter des Genres – beginnend etwa bei Paul Westerberg und bei Elliott Smith natürlich…
Die Sache mit der Hoffnung kann ganz schön trügerisch sein. Die New Yorker Songwriterin Annie Keating geht der Sache auf ihrem neunten Album mit der Erkenntnis auf den Grund, dass der Preis für die (ggf. enttäuschte) Hoffnung dann eben der Herzschmerz ist. Da sich Annie bereits auf ihrem letzten Album „Bristol Country Tides“ den Wirren…
Es groovt, es scheppert – und es berührt. Apewards, ein (inzwischen) Trio aus Marburg ohne Plattenvertrag, legt mit „Akrasia“ ein wirklich tolles neues Album vor. Zusammen mit Produzent Matt Korr (Daily Thompson, Tiamat) haben sie neun neue Songs zwischen Stoner- und Hardrock, Soundgarden-Grunge und gutem Blues aufgenommen. Dreckige, rohe, kräftige Songs, die mit markanter Stimme…