Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Kraków Loves Adana – Eine Frage der Stimmung

    Tatsächlich ist „Oceanflower“ eine Übersetzung des Namens von Deniz Çiçek ins Englische. Nun könnte man überlegen, dass Deniz doch schon früher auf die Idee hätte kommen können, diesen wunderbaren Titel für eine ihrer ersten sechs Longplayer unter dem Projektnamen Kraków Loves Adana zu verwenden – aber vielleicht wollte sich die Wahlhamburgerin ja auch diesen assoziationsreichen…

  • Sophie Lindinger – Sophie Lindinger

    Platte der Woche KW 06/2023 Seit ungefähr zehn Jahren ist die Wienerin Sophie Lindinger mit ihrem Partner Marco Kleebauer in dem Artpop-Projekt Leyya aktiv. Dass Sophie alleine damit nicht ausgelastet schien (zumal Leyya 2021 beschlossen, fürderhin nicht mehr live auftreten zu wollen), wurde schon 2019 deutlich, als Sophie beschloss, zusammen mit ihren Kolleginnen Mira Lu…

  • Glosser – Downer

    Platte der Woche KW 04/2023 Die Namensgebung liegt ein wenig neben der Spur, denn weder ist das Debüt des aus Riley Fanning und Corbin Sheehan bestehenden, auf Bandcamp noch einfach als „Pop-Duo“ ausgewiesenen Projektes Glosser besonders glamourös noch besonders bedrückend ausgefallen. Tatsächlich handelt es sich bei dem Pärchen um ein Dreampop-Projekt, das auf dem Debütalbum…

  • Public Display Of Affection – Blues ist der beste Lehrer

    Der Name des Berliner Allstar-Projektes Public Display Of Affection stammt noch aus einer Zeit, in der Jesper Munk und Madeleine Rose als Ehepaar eben das tun wollten, was der Name des Ensembles ausdrückt: Ihre gegenseitige Zuneigung öffentlich zur Schau stellen. Zwar ist aus der Beziehung inzwischen eine auf das Professionelle beschränkte Partnerschaft geworden – der…

  • Puck – Best Friend

    Platte der Woche KW 44/2022 Bislang agierte Puck (she/they) vom hinteren Teil der Bühne aus als Keyboarderin für z.B. Maggie Rogers und hat in dieser Eigenschaft auch schon auf so mancher Festival- und Fernsehstudio-Bühne gestanden. Dabei sammelte sie offensichtlich so viele musikalische Erfahrungen, dass sich ihr nun vorliegendes, selbst produziertes Debüt-Album einer ordentlichen Kategorisierung entzieht.…

  • Cora Line – Ich habe mich komplett neu in Musik verliebt

    Bruch mit der Vergangenheit, Neuanfang, Wiedergeburt – wie auch immer man es beschreiben möchte, sicher ist, dass Hannah Louve Benedum auf dem Debüt ihrer Band Cora Line ein neues Kapitel aufschlägt. Mit den sieben Songs auf „The Phosphorus Account: Pt. I“ zeichnet die ursprünglich aus München stammende, inzwischen in Berlin heimische Musikerin eindringlich tiefgreifende Veränderungen…

  • Wallgrin – Yet Again The Wheel Turns

    Auf ihrem zweiten Album entdeckt die kanadische Artpop-Songwriterin, Violinistin und Performerin Tegan „Wallgrin“ Wahlgren das Mittel des Exzesses als legitimen musikalischen Zweck. Zwar gibt es es – wie auf ihrem Debüt-Album „Bird/Alien“ – eine Art von Dream-Folk-Art-Pop, den sie indes ambitioniert in Richtung Kook-Pop und Prog-Affinitäten aufbohrt. Und inhaltlich geht es eher um spirituelle Philosophie…

  • Public Display Of Affection – I Still Care

    Na, da haben sich aber die richtigen gefunden: Multiinstrumentalist, Bluesmaster, Songwriter und Alt-Rocker Jesper Munk, die gebürtige Australierin, Sängerin, Texterin, Performance-Künstlerin und nicht zuletzt Tänzerin Madeleine Rose, Filmemacher und Frontmann der Band Plattenbau Lewis Loyd und Produzent und Drummer Anton Remy bilden zusammen die (schwer zu googelnde) Combo Public Display Of Affection, mit dem alle…

  • Steve Wallis – Nothing Stays The Same For Long

    Steve Wallis kommt aus Australien – wo er zehn Jahre sein Auskommen als Bandmusiker hatte. 2014 siedelte er nach Paris über, wo er dann seine Karriere als Solo-Songwriter in Angriff nahm. Das Interessante dabei ist, dass er sich das Metier des Folk-Singers amerikanischer Prägung dafür ausgesucht hat. Anstatt sich also an seinen songwritenden Landsleuten von…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.