„Ohne Schnörkel und mit ’nem schönen Bogen“ – so beschreibt Rabea Bollmann selbst ihre Musik, und das ist nicht geflunkert.…
„Ohne Schnörkel und mit ’nem schönen Bogen“ – so beschreibt Rabea Bollmann selbst ihre Musik, und das ist nicht geflunkert. Auf ihrer dieser Tage erscheinenden Debüt-EP „Ask For The Moon“ lässt die Cellistin und Sängerin aus Hannover Singer/Songwritertum, Pop und einen Hauch von Klassik zusammenfließen und hat dabei stets das Wesentliche – den Song –…
Das Problem bei jener Art von New Wave Pop, den das Schweizer Quartett Delilahs auch auf dem vierten Album favorisiert, ist ja oft der, dass die Protagonisten nicht so recht wissen, was sie mit Gitarrensounds machen sollen. Das zumindest kann man den Dilalahs nicht vorwerfen, denn wenn es sich bei den meisten Tracks um reinrassige…
Englischsprachige E-Pop-Projekte aus Italien gibt es ja nicht so viele. Insofern nimmt das Projekt Voga aus Bergamo schon mal eine Sonderstellung ein. Francesco Roncalli, der Mastermind des Quartetts, hat sich dabei durchaus Gedanken gemacht, was er aus dem Konzept machen wollte und sich dazu entschlossen, auf elektronischer Basis Club-Ästhetik, Rave-Rock-Drive und Pop-Affinitäten miteinander zu verquicken.…
Außergewöhnlich – dieses Adjektiv beschreibt Haley Heynderickx am besten. Denn mit all den anderen jungen Singer/Songwriterinnen, die mit Gitarre und Stimme über den begrenzten Erfahrungsschatz ihres kurzen Lebens schwadronieren, hat die zierliche, sensible Dame aus Portland, Oregon, nur wenig gemein. Sie selbst beschreibt sich als sprunghaft und wäre gerne ein bisschen gradliniger in ihren Gedanken…
Die Musik begleitet Linda Rum schon sehr lange. Mit sechs hat sie angefangen Klavier zu spielen und hatte zehn Jahre lang klassischen Unterricht, bevor sie sich Gitarre, Gesang und Songwriting zuwendete. Später studierte sie sogar Kirchenorgel. Daneben spielte sie in verschiedenen Projekten in ihrer Heimatstadt Nürnberg, doch erst als sie vor einiger Zeit nach Hamburg…
Jonathan Howard und Blueflower Skye sind ein eher ungleiches Folk-Duo aus Austin, Texas, die sich auf dieser Scheibe ganz ihrem Metier, dem bluesigen, akustischen Folk gewidmet haben. Nachdem sich die beiden 2014 getroffen haben und im Laufe der Zeit insbesondere über gemeinsame Live-Auftritte zueinander fanden, war es nun an der Zeit, im eigenen Thirsty Hog…
Jonathan Howard und Blueflower Skye sind ein eher ungleiches Folk-Duo aus Austin, Texas, die sich auf dieser Scheibe ganz ihrem Metier, dem bluesigen, akustischen Folk gewidmet haben. Nachdem sich die beiden 2014 getroffen haben und im Laufe der Zeit insbesondere über gemeinsame Live-Auftritte zueinander fanden, war es nun an der Zeit, im eigenen Thirsty Hog…
Das Matt Project ist das musikalische Ziehkind des italienischen Drummers, Produzenten und Songwriters Matteo Breoni. Musikalisch bedeutet dies jedoch nichts weiter, da sich Matteo und seine Musiker hier deutlich in Richtung der USA orientieren. Genauer gesagt entstand das Debüt-Album des Trios weitestgehend unter der Regie des als Soulpop-Spezialisten bekannten Produzenten Steve Greenvelle (der u.a. auch…
Dass Tony McLoughlin aus Irland stammt und dort als Folkmusiker seine musikalische Laufbahn begann, hört man auch seinem vierten Album in keinster Weise an. Selbst unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Tony mittlerweile enge Verbindungen nach Nashville pflegt, klingt dieses – von seinem Songwriter-Kollegen und Landsmann Ben Reel produzierte und in Nordirland eingespielte Album, wie eines…