Weiter geht es also mit der Werkschau der Einstürzenden Neubauten – die vierte Ausgabe der „Strategien Gegen Architektur“-Reihe umfasst den…
Weiter geht es also mit der Werkschau der Einstürzenden Neubauten – die vierte Ausgabe der „Strategien Gegen Architektur“-Reihe umfasst den Zeitraum 2002 bis 2010 und wie schon die drei Ausgaben zuvor, bekommt der Hörer hier wieder Bekanntes (teils in anderen Versionen) und Raritäten präsentiert. In den Jahren 2002 bis 2010 ist das Album „Perpetuum Mobile“,…
Nach dem eigentlichen Interview mit Blixa Bargeld im Marmorsaal des Hamburger Schauspielhauses kommen wir irgendwie noch auf das Thema Elvis Presley, und Herr Bargeld kann gar nicht verstehen, wie jemand Gefallen finden kann an den Spät-60er Aufnahmen zu „’68 Comeback Special“-Zeiten. Er ist Purist: Wenn schon Elvis, dann bitte Mitte oder höchstens noch Ende der…
Die Veröffentlichung der „Kalte Sterne“-Compilation dürfte vor allem diejenigen EN-Hardcore-Fans erfreuen, die immerzu auf den aktuellen Konzerten nach wirklich altem Material rufen – wobei sich regelmäßig Blixa Bargelds Stirn in Runzeln legt und er öfters ungläubig nachfragt, ob diese Anfrage ernsthaft gestellt wurde. „Kalte Sterne“ jedenfalls dürfte sich prima neben dem ersten Teil der „Strategien…
Leben auf anderen Planeten ist schwierig Es hat sich viel getan im Laufe der Jahre – die Einstürzenden Neubauten von „früher“ sind auf keinen Fall mehr die von „heute“. Blixa Bargeld & Co. haben sich in vielerlei Hinsicht verändert bzw. einfach weiterentwickelt – man kann ja nicht immer nur Krach machen. Songs mit interessanten Texten…
Platte der Woche KW 07/2004 „Perpetuum Mobile“, die utopische Maschine, die ohne Energieverbrauch dauernd Arbeit leistet – der Titel der neuen Einstürzenden Neubauten Platte (das erste reguläre Studio-Album seit „Silence Is Sexy“ (2000), und teilweise finanziert durch die Neubauten-Supporters, die sich nach Zahlung eines kleinen Betrages in die Aufnahmen bzw. in den Kreativ-Prozess einmischen durften…
Es hätte auch ganz schön schief gehen können. Denn als sich FM Einheit und Mark Chung früh in den 90ern von der Band trennten, war das für einige alteingesessene Fans gleichbedeutend mit dem Räumungsbefehl für die Neubauten. Doch nicht nur mit den Alben „Ende Neu“ und „Silence Is Sexy“, sondern vor allem mit einer Vielzahl…
Das war schon lange mal fällig: Ein Soundtrack mit der Musik der Einstürzenden Neubauten. Lange ist’s her seit Peter W. Jansen in Aspekte zu den Neubauten meinte: „Jetzt ist es also soweit, daß Musik zum bloßen Krach verkommt.“ Die Tracks auf dem neuen Album – allen voran das Ideengebende „Befindlichkeit des Landes“ klingen allesamt elegant,…