Platte der Woche KW 44/2020 Wie macht man ein Meisterwerk? Nun, etwa indem man zunächst mal drauf verzichtet, zu versuchen,…
Platte der Woche KW 44/2020 Wie macht man ein Meisterwerk? Nun, etwa indem man zunächst mal drauf verzichtet, zu versuchen, irgendwelche Erwartungshaltungen (einschließlich der eigenen) zu bedienen, mutig auf die „Clear“-Taste drückt, bevor man sich – vollkommen ohne Agenda – auf einen kollaborativen, kreativen Prozess einlässt und dabei darauf pfeift, was andere davon halten mögen.…
„Elvis groovt wieder“ – so kurz und bündig könnte man „National Ransom“, das neue Album von Elvis Costello beschreiben. Gemeinsam mit T Bone Burnett als Produzenten, der auch schon für die legendäre Scheibe „King Of America“ mit verantwortlich zeichnete, und mit Musikern der Imposters und der Sugarcanes legt Costello ein tiefgründiges und zugleich unglaublich leichtes…
Philosophisch ist die Sache nicht ganz einfach: Was hat Elvis Costello mit Instant-Nudeln zu tun? Auf den ersten Blick nichts. Der Titel des neuen Albums aber ist Ando Momofuku gewidmet – seines Zeichens Erfinder der Instant Nudeln, von denen Costello wohl lebte, als er studierte. So ungefähr könnte man es aus den Liner Notes des…
Man kann es schon am gelben Label erkennen: Dies ist wieder eine jener Elvis-Scheiben, die den Meister von seiner „ernsthaften“ Seite zeigt. Denn auf diesem Live-Mitschnitt vom North Sea Jazz Festival spielt er begleitet von Steve Nieve und mit großem Orchester – aber ohne Gitarre. Die Scheibe liegt dabei in der Tradition seiner Alben „North“…
Den Vorwurf, dass sich Meister Costello schon einmal um Genres geschert habe, kann man ihm nun wirklich nicht machen. Dennoch ist die neue Scheibe schon eine Überraschung. Mit einer Jazz-Kapelle (der in diesem Fall auch Attractions-Keyboarder Steve Nieve angehört) und einem Symphonie-Orchester inklusive Bläser-Gruppe ausgestattet schwelgt Costello hier in puren Songgebilden, wie man sie auf…
Sensation: Elvis lebt! Ganz so, als gelte es zu beweisen, dass er erstmalig zu Zeiten auftauchte, zu denen man ihn mangels anderer Begriffe unter „Punk“ und „New Wave“ einsortierte, spielte sich der kleine große Meister des komplexen Popsongs bei einem seiner seltenen Gastspiele auf deutschem Boden mit unbändiger Energie und Hektik durch geschätzt ca. 300…
Wir leben in musikalisch bezeichnenden Zeiten: Die Werke der Altmeister sind momentan um ein Vielfaches spannender, als die der Nachgewachsenen. Elvis Costello zumindest liefert nach längerer Abstinenz und Arbeiten im Halbdunkel des Film-Soundtracks plötzlich ein ungewohnt zugängliches, logisches und in vielerlei Hinsicht brilliantes Album ab. Mit vorsichtigen Anleihen bei der Dub-Ästhetik, noch vorsichtigeren Anleihen bei…