Man spricht ja schnell von außergewöhnlichen Alben. In diesem Fall muss man es sogar. Denn was Rebekka Bakken hier macht,…
Man spricht ja schnell von außergewöhnlichen Alben. In diesem Fall muss man es sogar. Denn was Rebekka Bakken hier macht, ist genau das. Außergewöhnlich. Und außergewöhnlich gut. Zusammen mit der hr-Bigband schenkt uns die norwegische Sängerin 16 Tom Waits-Coverversionen. Im Jazz-Gewand, mit Orchester und einfach mal wunderschön.Zusammen mit Jörg Achim Keller wurden die Lieder ausgewählt, anschließend arrangierte…
Einen Wahnsinns-Schritt legt die junge Kanadierin Nikki Yanofsky mit ihrem zweiten Studio-Album hin: Nachdem die – bis dato insbesondere in Jazz-Kreisen gefeierte – Newcomerin bereits auf ihrem ersten Album mit den Songwriter-Kollegen Ron Sexsmith und Jesse Harris kollaborierte, alldieweil sie zunächst mit dem Standardrepertoire insbesondere Elle Fitzgeralds für Furore sorgte, konnte sie für dieses Album…
Violetta Parisini macht – zwar jazzigen – Folkpop. Ganz schön mutig für eine studierte Philosophin, denn die Kombination Philosophie/Musik scheitert ja oft am eigenen Anspruch. Scheitern tut Violetta auf diesem zweiten Album zwar nicht gerade, aber der Hörer vermisst doch irgendwo einen Anker. Die Songs wurden von ihrem Produzenten Florian Cojocaru zwar umsichtig abwechslungsreich arrangiert…
Das neue Album der norwegischen Songwriterin Solveig Slettahjell ist ein Cover-Album geworden. Aber ein ganz besonderes: Anstatt sich etwa am Standard-Repertoire-Songbook zu versuchen, wählten Solveig und ihr musikalischer Partner Morten Qvenild das Material, das Solveig dereinst inspirierte, selbst Musikerin zu werden und jenes, das sie heute als Fan noch inspiriert. Sie sagt von sich, dass…
Wenn es um neue Acts aus dem Bereich Vocal-Jazz geht, dann stellt sich ja schnell eine bestimmte Erwartungshaltung ein. Meist handelt es sich hierbei um junge Damen mit einem außergwöhnlichen Gesangstalent, die sich unter der Obhut umsichtiger Produzenten und Arrangeure am Repertoire-Songbook versuchen. Im Falle von Nailah Porter ist das etwas anders. Die zweifache Mutter…
Franzosen haben es ja mit dem Jazz. Das dachte sich auch die Kanadierin Térez Montcalm – weswegen wir nun in den Genuss einer Scheibe kommen, die auf mehrere Arten zwischen den Welten pendelt und auf der es dann (unter anderem) sowohl englischen wie auch französischen Jazz zu bestaunen gibt. Nun ja, jedenfalls so eine Art…
Bislang konnte man die Scheiben von Solveig Slettahjell bedenkenlos in die Jazz-Ecke stellen – auch wenn die Norwegerin immer schon ihren Blick in andere Richtungen schweifen ließ. Sie selbst sagt, dass die neuen Songs ebenso stark von Soul und Country beeinflusst seien, wie vom Jazz. Das trifft die Sache aber nur ungefähr – denn es…
Auch in der Schweiz gibt es das: Junge Songwriterinnen, die sich mittels eigener Kraft und der Qualität ihrer Arbeit abseits von Moden und Trends ins Bewusstsein der Öffentlichkeit drängen. Sophie Hunger ist so jemand. Nachdem sie ihr selbst produziertes Debüt zunächst im Eigenvertrieb verbreitete, gelang ihr jetzt, mit dem zweiten Album „Monday’s Ghost“ in der…
Bereits seit einiger Zeit offiziell veröffentlicht, trotzdem schwer zu bekommen und jetzt im Zusammenhang mit Anna Ternheims Solo-Tour dennoch aktuell ist diese EP der schwedischen Songwriterin. Was das Veröffentlichen von EPs betrifft, ist Anna Ternheim ja eh ziemlich produktiv – und so überrascht es auch nicht, dass dieses Werk keine CD-Tracks, sondern zwei – wie…