• Douglas Dare – Omni

    Douglas Dare – Omni

    Erstaunlich songorientiert präsentiert sich der Brite Douglas Dare auf seinem mittlerweile vierten Album dieses Mal sogar gar als Storyteller. Hatte…

  • David Allred – The Cell

    David Allred – The Cell

    Der kalifornische Komponist, Multiinstrumentalist und Songwriter David Allred ist einer der wenigen Künstler auf dem Erased Tapes-Label, der dem Songformat…

  • Bell Orchestre – House Music

    Bell Orchestre – House Music

    Das kanadische Ensemble Bell Orchestre kann – je nach Interpretation – als improvisatorisch agierende Big Band oder als zügelloses Kleinorchester…

  • Peter Broderick – Ganz nah am Ohr des Hörers

    Peter Broderick – Ganz nah am Ohr des Hörers

    Peter Broderick ist erst 33 Jahre alt, trotzdem blickt der amerikanische Tausendsassa schon auf eine bewegte Karriere zurück. Er veröffentlichte…

  • Ben Lukas Boysen – Mirage

    Ben Lukas Boysen – Mirage

    Dass der Berliner Komponist und Produzent Ben Lukas Boysen auf dem dritten Album unter eigenem Namen auch auf seine Erfahrungen…

  • Douglas Dare – Milkteeth

    Douglas Dare – Milkteeth

    Milchzähne hat man ja, bevor das mit dem Ernst des Lebens so richtig los geht. Und so wundert es nicht,…

  • Rival Consoles – Persona

    Rival Consoles – Persona

    Ryan Lee West alias Rival Consoles nimmt auf seinem neuen Album „Persona“ Bezug auf den Ingmar Bergman Film gleichen Namens…

  • Peter Broderick – All Together Again

    Peter Broderick – All Together Again

    Dazu, Soundtracks zu komponieren, fühlen sich ja viele berufen. Natürlich war auch schon Klangkünstler Peter Broderick auf diesem Gebiet tätig.…

  • Högni – Two Trains

    Högni – Two Trains

    Wer sich mit der mystischen, folkloristischen Doom-Wunderwelt des isländischen Avantgarde-Projektes Hjaltalin auskennt, der dürfte angesichts dieses Konzeptalbums des Hjaltalin-Vorsitzenden Högni…

  • Douglas Dare – Omni

    Erstaunlich songorientiert präsentiert sich der Brite Douglas Dare auf seinem mittlerweile vierten Album dieses Mal sogar gar als Storyteller. Hatte er sich für sein letztes Album „Milk Teeth“ noch mit dem Folktronica-Erfinder Mike Lindsay zusammen getan, so entschied er sich dieses Mal für eine andere Richtung. Mit Unterstützung von Rival Consoles, der für die Beats…

  • David Allred – The Cell

    Der kalifornische Komponist, Multiinstrumentalist und Songwriter David Allred ist einer der wenigen Künstler auf dem Erased Tapes-Label, der dem Songformat als solchem etwas abgewinnen kann und auch dem textorientierten Gebrauch der Stimme – nicht nur als zusätzliche Klangfarbe – nicht ablehnend gegenüber steht. Auf seinem zweiten Werk für Erased Tapes setzt er das fort, was…

  • Bell Orchestre – House Music

    Das kanadische Ensemble Bell Orchestre kann – je nach Interpretation – als improvisatorisch agierende Big Band oder als zügelloses Kleinorchester gesehen werden. Das liegt vor allen daran, dass sich das Sextett aus Montreal – zu dem unter anderem auch Richard Parry und Sarah Neufeld von Arcade Fire gehören – stilistisch überhaupt nicht einordnen lässt. Die…

  • Peter Broderick – Ganz nah am Ohr des Hörers

    Peter Broderick ist erst 33 Jahre alt, trotzdem blickt der amerikanische Tausendsassa schon auf eine bewegte Karriere zurück. Er veröffentlichte bereits rund 20 Platten unter eigenem Namen, brillierte als Multiinstrumentalist bei Efterklang und machte als gefragter Sideman mit M. Ward, Laura Gibson, Sharon Van Etten, Tim Burgess und, und, und gemeinsame Sache. Mit seinem neuen…

  • Ben Lukas Boysen – Mirage

    Dass der Berliner Komponist und Produzent Ben Lukas Boysen auf dem dritten Album unter eigenem Namen auch auf seine Erfahrungen als Filmkomponist zurückgreifen würde, ist nicht besonders überraschend. Überraschend hingegen ist, was er mit den verschiedenen Bestandteilen, aus denen er seine Musik zusammenbastelt, anstellt, um zu einer musikalischen „Luftspiegelung“ zu gelangen. Da ist zunächst ein…

  • Douglas Dare – Milkteeth

    Milchzähne hat man ja, bevor das mit dem Ernst des Lebens so richtig los geht. Und so wundert es nicht, dass der englische Songwriter auf seiner dritten LP einen einfühlsamen, wehmütigen Blick zurück auf seine Kindheit und Jugend wirft und eine Sammlung bemerkenswert feinfühlige Kindheitserinnerungen in musikalisch minimalistischen Szenarien platziert, die gerade durch die asketische…

  • Rival Consoles – Persona

    Ryan Lee West alias Rival Consoles nimmt auf seinem neuen Album „Persona“ Bezug auf den Ingmar Bergman Film gleichen Namens und wählt somit das Thema Wahrnehmung (und Selbstfindung) als Leitmotiv her. Das ist ja schön und gut – aber angesichts dessen, dass West rein instrumental arbeitet, dann doch ein wenig theoretisch. Immerhin: Er nimmt den…

  • Peter Broderick – All Together Again

    Dazu, Soundtracks zu komponieren, fühlen sich ja viele berufen. Natürlich war auch schon Klangkünstler Peter Broderick auf diesem Gebiet tätig. Tatsächlich gibt es aber auch Auftragsarbeiten für den Multiinstrumentalisten, die nicht so recht in das Soundtrack-Schema passen (denn dieses basiert ja meistens auf Filmen oder Theaterstücken). Solcherlei Kleinode versammelte Broderick nun auf seinem neuen Werk.…

  • Högni – Two Trains

    Wer sich mit der mystischen, folkloristischen Doom-Wunderwelt des isländischen Avantgarde-Projektes Hjaltalin auskennt, der dürfte angesichts dieses Konzeptalbums des Hjaltalin-Vorsitzenden Högni erfreut in die Hände klatschen. Denn mit allen Mitteln, dessen er habhaft werden kann (und das ist vom folkigen Songwriter-Appeal über klassische isländische Männerchöre, symphonische Treatments, elektronische Effekte und Falsettgesang bis hin zum avantgardistischen Industrial-Soundtrack-Drone…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.