• Oliveray – Wonders

    Die Label-Kollegen Nils Frahm und Peter Broderick sind Oliveray. Man muss dazu freilich wissen, dass Nils und Peter mit zweitem Namen je Oliver und Ray heißen. Wie fast nicht anders zu erwarten, ist das gemeinsame Debüt in etwa die Schnittmenge dessen, was die beiden Minimalisten alleine auch auf die Beine stellen würden. Es gibt also…

  • Peter Broderick – Music For Confluence

    Peter Broderick lebte und arbeitete zuletzt in Berlin. Zum Glück hat sich das auf seine Musik nicht wesentlich ausgewirkt (etwa indem diese urbaner wäre). Nach wie vor ist der Kern seines Tuns relativ simpel: Irgendein akustisches Instrument (bei dieser Auftrags-Doku-Film-Musik sogar gelegentliche die menschliche Stimme) und dazu noch ein Sampler und viel Atmosphäre und Raum.…

  • Nils Frahm – Felt

    Seine Kollaborationen mit Peter Broderick, Olafur Arnalds oder Anne Müller machten den Berliner Tastenmann Nils Frahm auch der Indie-Klientel bekannt. Mit seinem neuen Solo-Werk kehrt er wieder zu seinen klassischen Ambient-Wurzeln zurück. Obwohl es sich bei diesem Werk „nur“ um ein Instrumental-Album mit Klangskizzen handelt, ist es aber doch immens abwechslungsreich und kurzweilig geraten. Fast,…

  • A Winged Victory For The Sullen – A Winged Victory For The Sullen

    A Winged Victory For The Sullen ist ein neues Ambient-Projekt von Dustin O’Halloran und Adam Wiltzie (Stars Of The Lid). Es geht darum, auf organischer Basis Klanggebilde um Piano-Drones herum aufzubauen. Unterstützt wurde das Ganze noch durch die isländische Cellistin Hildur Gudnadottir und Label-Kollege Peter Broderick (der ähnliches ja in Songform zelebriert). Gedacht war das…

  • Rival Consoles – Kid Velo

    Piep. Piep. Ploink. Ryan L. West ist ein nahezu virtueller Mensch, der sein Computerstudio vermutlich gar nicht mehr verlässt. So hört sich nämlich seine Musik an. Zum Beispiel rechnet er gar nicht mehr damit, dass sich jemand seine Scheibe kaufen möchte. Denn es ist kaum möglich, diese von außen überhaupt zu erkennen. Stattdessen bietet er…

  • World’s End Girlfriend – Seven Idiots

    World’s End Girlfriend ist keine Band, sondern Katsuhiko Maeda ein japanischer Komponist und Musikus, der bislang 600 Stücke aufgenommen hat. Ehrlich gesagt, klingt er auch so: Wie ein Tongewordenes, kunterbuntes Manga. WEG-Stücke entstehen, indem er diese zunächst mal ganz konventionell aufnimmt, dann dekonstruiert und die Versatzstücke in wirklich abenteuerlicher Manier wieder zusammensetzt. Es gibt dabei…

  • Nils Frahm & Anne Müller – 7fingers

    Der Berliner Komponist und Produzent Nils Frahm ist nicht zuletzt für seine bisweilen gerade zu magischen Live-Performances bekannt, die das andächtig lauschende Publikum in schöner Regelmäßigkeit völlig sprachlos zurücklassen. Gerne lädt Frahm dabei auch Gastmusiker ein, z.B. seine Label-Kollegen Ólafur Arnalds und Peter Broderick.Auf seiner aktuellen Veröffentlichung „7fingers“ überträgt er nun das Konzept des Gastauftritts…

  • Codes In The Clouds – As The Spirit Wanes

    Platte der Woche KW 02/2011 Erased Tapes aus London mausert sich langsam aber sicher zur ersten Adresse in Europa, wenn es um innovative, experimentelle und vor allem melancholisch-schöne Musik geht. Das Label vereint nicht nur Ólafur Arnalds, Nils Frahm und Finn. unter einem Dach – auch Codes In The Clouds haben dort ihren Heimathafen gefunden.…

  • Ólafur Arnalds – …And They Have Escaped The Weight Of Darkness

    Auf seinem neuen Album mit dem schönen Titel „…And They Escaped The Weight Of Darkness“ verzaubert der Isländer Ólafur Arnalds seine Hörer erneut mit verträumter Kammermusik vom Feinsten. Kernstück seiner Arbeit bilden dabei wieder sehnsüchtige Streicherarrangements und vor allem Arnalds perlendes Klavier.Durch die Zusammenarbeit mit Co-Produzent Barði Jóhannson, exzentrischer Kopf der isländischen Band Bang Gang,…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.