Gerade war sie noch in unseren Clubs unterwegs – und schon gibt es etwas neues von Alela Diane. Die Headless…
Gerade war sie noch in unseren Clubs unterwegs – und schon gibt es etwas neues von Alela Diane. Die Headless Heroes sind keine richtige Band, sondern es ist der Name eines Projektes, das sich die Produzenten Eddie Bezalel und Hugo Nicholson für eine Reihe mit thematisch verknüpften Cover-Versionen ausgesucht haben. Auf Alela Diane als Sängerin…
Bislang war Joseph Arthur ja immer noch bemüht (und zwar prinzipiell vergeblich), die Magie seiner Solo-Konzerte, bei denen er sich mit elektronischen Gadgets selber sampelt und begleitet, auch irgendwie auf Tonträgern einzufangen. Dieses Mal versucht er es gar nicht erst, sondern schuf – zusammen mit seiner Begleitband The Lonely Astronauts – eine klassische Country-Pop-Scheibe im…
Clare & The Reasons – das darf mit Fug und Recht behauptet werden – sind mal die etwas andere Band. Die studierte Jazzerin Clare ist Aushängeschild und Songwriterin des Projektes und die Reasons sind ein Vokal-Sextett mit eigenem Streichertrio. Wenn man dann noch weiß, dass Altmeister Van Dyke Parks und Sufjan Stevens auf dem Album…
Vielleicht waren The Innocence Mission ihrer Zeit einfach zu weit voraus: Als die Band um das Ehepaar Karen und Don Paris vor ungefähr 18 Jahren begann, zusammen zu musizieren, war die erste große Indie-Welle noch ein paar Jahre entfernt. Und so erreichten TIM hierzulande nie den Status, der ihnen eigentlich gebührte. Hinzu kommt, dass sich…
Alela Diane Menig heißt die junge Songwriterin aus Portland, Oregon, die mit „The Pirate’s Gospel“ nun auch bei uns ihr Debüt-Album veröffentlicht. Obwohl: Das „Menig“ vergisst man am besten gleich wieder, denn Alela möchte lieber unter ihrem Kosenamen berühmt werden. „The Pirate’s Gospel“, das Alela mit ihrem Vater und ein paar Freunden bereits 2004 in…
Hierzulande ist der Titel dieses Samplers ja ein wenig irreführend, denn es gab ja mal eine gleichnamige Mädelsband. Was hier allerdings gemeint ist, ist der Umstand, dass die Beiträge der hier versammelten Damen, mit etwas gutem Willen in der Schublade Alt-Country abgelegt werden könnten. Obwohl das schon wieder zu einengend wäre. Also: Versammelt sind hier…
Platte der Woche KW 26/2007 Im Englischen gibt es den schönen Ausdruck, jemand wäre in jemandes anderen „bloodline“%3B im Fall von Dawn Landes wird im Info zur neuen Platte „Fireproof“ die direkte Linie zu Beth Orton und Cat Power gezogen. Das ist ganz richtig so, man kann aber auch ruhigen Gewissens Suzanne Vega mit in…
Auch Andrew Bird ist auf der Suche nach seiner speziellen Art, aus den Fallen und Klischeegriffen der Americana-Musik herauszukommen, noch nicht am Ende angelangt. Überraschte der Songwriter aus Chicago bislang eher durch pfiffige, komplexe Songstrukturen und immer abenteuerliche Harmoniewechsel und Melodiebögen, so hat er sich jetzt die Arrangements vorgenommen. Und diese befinden sich zur Zeit…
Endlich löst Jesse Sykes jene Versprechen ein, die sie mit ihrem Debüt-Album „Reckless Burning“ gegeben und mit dem Nachfolgewerk „Oh My Girl“ dann eher nicht erfüllt hatte. Der Grund hierfür ist wohl, dass sich die Frau mit der einzigartig hingehauchten, heiseren Flüsterstimme wohl sprichwörtlich selber einen Tritt in den Allerwertesten versetzt hatte und so mal…